Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bodstedter Bodden
Teil der Darß-Zingster Boddenkette sowie des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bodstedter Bodden ist ein Teil der Darß-Zingster Boddenkette sowie des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Er liegt südlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Die buchtenreiche, schilfgesäumte Uferlinie ist landschaftlich reizvoll, so dass die in Ufernähe liegenden Ortslagen beliebte touristische Ziele sind.
Die Westgrenze des Boddens zum Koppelstrom bilden die Borner Bülten (Bulte, kleine sumpfige Schilfinseln). Der Koppelstrom bildet den Übergang zum Saaler Bodden. Im Osten bildet die Meerenge Meiningen den Übergang zum Barther Bodden und Zingster Strom. Im Süden des Boddens befindet sich die Redensee mit dem Ort Fuhlendorf. Im Nordosten mündet der Prerower Strom, der ehemalige Meereszugang, in den Bodden. Die mit zehn Metern tiefste Stelle des Boddens liegt kurz vor den Meininger Bülten, den kleinen Schilfinseln am Meiningen. Der restliche Bodden ist nur selten tiefer als drei Meter. Jägerbülten und Kleiner Bülten sind Inseln im Bodstedter Bodden.
Remove ads
Orte am Bodstedter Bodden
- Born a. Darß
- Fuhlendorf mit dem namensgebenden Ortsteil Bodstedt
- Wieck a. Darß
- Alter Hafen in Bodstedt
- Der Bodstedter Bodden mit Redensee
- Bodstedter Bodden von Bodstedt aus gesehen
- Typische Landschaft am Bodden
- Jubiläumsregatta und Hafeneröffnung Bodstedt
Lage
Weblinks
Commons: Bodstedter Bodden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads