Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bootes Void
einer der größten bekannten Voids Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bootes Void (dt. etwa Bootes-Leere, auch mit Trema geschrieben als Boötes Void) ist einer der größten bekannten Voids. Es handelt sich um eine sphärische Region des Weltalls mit einem Durchmesser von rund 300 Millionen Lichtjahren, die nur sehr wenige Galaxien enthält. Ihre Rotverschiebung beträgt etwa 0,05 (15.500 km/s), was einer Entfernung von ca. 650 Millionen Lichtjahren entspricht. Von der Erde aus gesehen liegt das Zentrum des Voids im namensgebenden Sternbild Bootes (Bärenhüter).

Die Entdeckung des Voids wurde 1981 von Kirshner et al. als Teil einer Untersuchung über die Verteilung der Rotverschiebung von Galaxien veröffentlicht. In späteren Studien standen insbesondere die wenigen im Void befindlichen Galaxien (z. B. IRAS 15479+5121) im Fokus.
Remove ads
Literatur
- A.C. Fabian: Strip-Mining the southern sky: Scratching the surface. In: Springer (Hrsg.): Clusters and Superclusters of Galaxies. 2012, ISBN 978-94-011-2482-9, S. 351–364 (englisch).
- Shawn Cruzen et al.: Spectroscopy of Galaxies in the Bootes Void. In: The Astronomical Journal. 1. Auflage. Nr. 123, 2002, S. 142–158, doi:10.1086/324739 (englisch).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads