Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bootswerft Zeppelinhafen
ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Bootswerft Zeppelinhafen GmbH war ein Boots- und Automobilhersteller, der in Potsdam-Wildpark ansässig war. Zwischen 1923 und 1924 baute man dort unter dem Namen B.Z. ein Cyclecar.[1]


Der einfache Wagen besaß eine Leichtmetallkarosserie mit zwei Sitzplätzen. Motorisiert war er mit einem Zweizylinder-Boxermotor von BMW mit 68 mm Bohrung, 68 mm Hub und 494 cm³ Hubraum, der 6 PS (4,4 kW) Leistung entwickelte. Das Getriebe hatte drei Gänge und einen Rückwärtsgang. Die Steigfähigkeit lag bei 20 %. Das Fahrzeug wog 300 kg.[2] Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 60 km/h.[3] Es war bei einem Radstand von 215 cm und einer Spurweite von 110 cm 290 cm lang, 130 cm breit und 125 cm hoch.[4] Die Bereifung war 26 x3″ oder 26 x 2 1/2″.[5]
Remove ads
Literatur
- Werner Oswald: Deutsche Autos 1920–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-87943-519-7, S. 437.
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel B.Z.
Weblinks
Commons: Bootswerft Zeppelinhafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads