Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bosnisch-herzegowinischer Fußball-Cup 2009/10

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der bosnisch-herzegowinische Fußballpokal 2009/10 (in der Landessprache Kup Bosne i Hercegovine) wurde zum 16. Mal ausgespielt. Sieger wurde der FK Borac Banja Luka, der sich im Finale gegen den späteren Meister FK Željezničar Sarajevo durchsetzte.

Schnelle Fakten

Titelverteidiger war der FK Slavija Sarajevo, der in der Saison 2008/09 zum ersten Mal bosnisch-herzegowinischer Cup-Sieger wurde. In der 1. Runde fand nur ein Spiel statt, ab dem Achtelfinale gab es in jeder Runde je ein Hin- und Rückspiel. War ein Elfmeterschießen nötig, geschah dies ohne vorherige Verlängerung. Der Sieger qualifizierte sich für die zweite Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2010/11.

Remove ads

Teilnehmende Vereine aus den Landesverbänden

Weitere Informationen Föderation Bosnien und Herzegowina (20), Republika Srpska (12) ...
Remove ads

1. Runde

Die Spiele fanden zwischen dem 8. und 23. September 2009 statt.

Weitere Informationen Ergebnis ...
1 
Wertung; NK Posušje trat nicht an.
Remove ads

Achtelfinale

Die Hinspiele fanden am 29. und 30. September 2009 statt, die Rückspiele am 21. und 22. Oktober 2009.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 28. Oktober 2009 statt, die Rückspiele am 11. November 2009.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 23. und 24. März 2010 statt, die Rückspiele am 14. April 2010.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Finale

Hinspiel

Paarung FK Borac Banja Luka FK Borac Banja LukaFK Željezničar Sarajevo FK Željezničar Sarajevo
Ergebnis 1:1 (1:0)
Datum 5. Mai 2010 um 20:15 Uhr
Stadion Gradski Stadion, Banja Luka
Zuschauer 11.000
Schiedsrichter Edin Jakupović
Tore Tor 1:0 Ljubiša Vukelja (11.)
Tor 1:1 Edin Višća (83.)
FK Borac Banja Luka Marco Sušac – Milan Stupar, Vule Trivunović, Leonid Ćorić, Drasko Žarić – Duško Sakan, Perica Stančeski, Miroslav Stevanović, Oliver Jandrić (65. Dragomir Vukobratović), Saša Kajkut (86. Aleksandar Petrović), Ljubiša Vukelja
Cheftrainer: Zoran Marić (Serbien Serbien)
FK Željezničar Sarajevo Ibrahim Šehić – Delimir Bajić, Mirko Radovanović, Elvis Mešić, Semir Kerla – Milan Ćulum, Muamer Svraka (46. Edin Višća), Sead Bučan (65. Srđan Stanić), Samir Bekrić – Mirsad Bešlija (86. Goran Perak), Lazar Popović
Cheftrainer: Amar Osim Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina

Rückspiel

Paarung FK Željezničar Sarajevo FK Željezničar SarajevoFK Borac Banja Luka FK Borac Banja Luka
Ergebnis 2:2 (0:2)
Datum 19. Mai 2010 um 20:15 Uhr
Stadion Stadion Grbavica, Sarajevo
Zuschauer 14.000
Schiedsrichter Dragan Skakić
Tore Tor 0:1 Miroslav Stevanović (6.)
Tor 0:2 Saša Kajkut (26.)
Tor 1:2 Edin Višća (49.)
Tor 2:2 Mirsad Bešlija (55.)
FK Željezničar Sarajevo Ibrahim Šehić – Delimir Bajić, Mirko Radovanović, Elvis Mešić, Predrag Simić (72. Damir Rovčanin) – Milan Ćulum, Muamer Svraka, Edin Višća, Sead Bučan, Mirsad Bešlija – Alen Meanović, Lazar Popović
Cheftrainer: Amar Osim (Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina)
FK Borac Banja Luka Marco Knežević – Milan Stupar, Vule Trivunović, Bojan Petrić (17. Nemanja Damjanovi), Drasko Žarić – Duško Sakan, Perica Stančeski, Miroslav Stevanović, Oliver Jandrić – Saša Kajkut (83. Dragomir Vukobratović), Ljubiša Vukelja
Cheftrainer: Zoran Marić (Serbien Serbien)
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads