Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Brake (Lemgo)

Ortsteil der Stadt Lemgo Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brake (Lemgo)map
Remove ads

Brake ist einer von 14 Stadtteilen der Stadt Lemgo und liegt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe. Brake hat rund 4900 Einwohner und zählt geographisch zum Lipper Bergland. Der Landesverband Lippe hat seinen Sitz im Braker Schloss. Außerdem liegt in diesem Stadtteil auch die Bibelschule Brake.

Schnelle Fakten Stadt Lemgo ...
Thumb
Dorf Brake
Thumb
Luftbild von Brake, im Hintergrund Lemgo
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ortsname

Brake wurde als Brac erstmals 1306 schriftlich erwähnt.
Folgende Schreibweisen sind im Laufe der Jahrhunderte ebenfalls belegt: Brach (1318), Brak (1319), Brake (1321), Braeck (1324), Bracke (1326), Brack (1345), Brak (1361), Braek (1382), Brak (1467, im Landschatzregister), Braeck (1497), Braick (1507, im Landschatzregister), Brayck (1522), Brach (1612), Brakhe (1614, in den Salbüchern), Brack (1627) sowie Brack (um 1758).[2]

Mittelalter

Brake wurde im letzten Drittel des 12. Jahrhunderts vom Edelherrn Bernhard II. zur Lippe gegründet. Mutmaßlich existierte eine Vorgängersiedlung Holzhausen nördlich des Braker Ortskerns. Im Zentrum befindet sich die romanische Kirche aus der Zeit um 1190. Etwa zur gleichen Zeit wurde die Burg Brake am Fluss Bega errichtet.

16. Jahrhundert

Ab 1584 wurde die Burg zu einem Renaissanceschloss umgebaut. Im Dorf siedelten sich viele Schlossbedienstete an und der Siedlungsbereich dehnte sich erheblich aus.

20. Jahrhundert

Den größten Zuwachs sowohl an Siedlungsfläche als auch an Einwohnern erhielt Brake nach 1945.

Am 1. Januar 1969 verlor der Ort seine politische Eigenständigkeit und wurde in die Stadt Lemgo eingemeindet.[3] Bis zu diesem Zeitpunkt war Brake der Kreishauptort des Landkreises Lemgo.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Wilhelm Süvern: Brake, Geschichte des Schlosses und der Gemeinde Brake in Lippe, Lemgo 1960
  • Andreas Mikolasek: Die Kirche zu Brake, Baugeschichte der ev.-ref. Kirche zu Brake in Lippe, Lemgo 1987

Persönlichkeiten

Remove ads

Verkehr

Der Bahnhof Brake (Lemgo) lag an der Bahnstrecke Bielefeld–Hameln. Inzwischen ist der nächstgelegene Bahnhalt in Lemgo-Lüttfeld (RB 73 Der Lipperländer).

Commons: Brake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads