Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Briefmarken-Jahrgang 1926 der Deutschen Reichspost umfasste 12 Sondermarken und 13 Dauermarken. Zu einigen Briefmarken gibt es keine verlässlichen Angaben zu der Auflagenhöhe.

Thumb
5+5 Pf
Thumb
10+10 Pf.
Thumb
25+25 Pf.
Thumb
50+50 Pf.
2. Nothilfeausgabe Wappen

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1926)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Flugpostausgabe Adler[1]
Stilisierter Adler
5 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 378
Thumb 10 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 379
Thumb 20 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 380
Thumb 50 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 381
Thumb 1 Mark 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 382
Thumb 2 Mark 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 383
Thumb 3 Mark 1. April 30. Juni 1934 O. H. W. Hadank 384
Thumb Nothilfe Wappen[2]
5+5 1. Dezember 30. Juni 1927 5.268.464 Sigmund von Weech 398
Thumb
10+10 1. Dezember 30. Juni 1927 4.163.636 Sigmund von Weech 399
Thumb
25+25 1. Dezember 30. Juni 1927 438.290 Sigmund von Weech 400
Thumb
50+50 1. Dezember 30. Juni 1927 210.336 Sigmund von Weech 401[3]

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1926)
gültig bis Auflage Entwurf MiNr.
Thumb Dauermarkenserie Köpfe berühmter Deutscher[4]
3 1. November 30. Juni 1933 385
und 386[5]
Thumb
5 1. November 30. Juni 1933 387
und 388[5]
Thumb
8 1. November 30. Juni 1933 389
Thumb
10 1. November 30. Juni 1933 390
Thumb
15 1. November 30. Juni 1933 391
Thumb
20 1. November 30. Juni 1933 392
Thumb
25 1. November 30. Juni 1933 393
Thumb
30 1. November 30. Juni 1933 394
Thumb
40 1. November 30. Juni 1933 395
Thumb
50 1. November 30. Juni 1933 396
Thumb
80 1. November 30. Juni 1933 397
Remove ads

Anmerkungen

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads