Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bristol Bulldog
Jagdflugzeug des Vereinigten Königreichs im 2. Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Bristol Bulldog war ein Doppeldecker-Jagdflugzeug des britischen Herstellers Bristol Aeroplane Company, das zwischen den beiden Weltkriegen produziert wurde.
Remove ads
Geschichte
Von Juni 1929 bis 1939 wurden die Flugzeuge fast nur in England eingesetzt. Den einzigen Auslandseinsatz dieser Maschinen gab es während des Abessinienkrieges im Jahr 1935. Sie galt als sehr schwierig zu fliegende Maschine. In der Ausführung IIA (ab Oktober 1930) wurden Verbesserungen am Fahrgestell, dem Ruder sowie dem Spornradfahrwerk vorgenommen. Bei der Bulldog IV verwendete Bristol zum ersten Mal den Townend-Ring zur Verkleidung des sternförmigen luftgekühlten Motors. Die Bewaffnung besteht aus zwei starr an beiden Seiten des Rumpfes eingebauten Vickers MG mit je 600 Schuss Munition. Unter dem linken Unterflügel ist eine Vorrichtung für 4 × 10,8 kg Bomben vorgesehen. Zur militärischen Ausrüstung gehört noch eine Funkanlage MARCONI AD 5 zur Befehlsübernahme.
Abgelöst wurde die Bulldog bei der Royal Air Force ab 1939 durch die Gloster Gladiator.
Remove ads
Zwischenfälle
Während der Nutzungsdauer dieses Flugzeugtyps gab es 102 Unfälle mit insgesamt 25 Toten.[1]
Produktion
Abnahme der Bristol Bulldog durch die RAF:[2]
Technische Daten

Remove ads
Literatur
- C. H. Barnes: Bristol Aircraft since 1910, Putnam, 1964, S. 211–231, ISBN 0-85177-823-2
- Owen Thetford: Aircraft of the Royal Air Force since 1918, Putnam, 1957, 6. Auflage 1976, S. 127–129, ISBN 0-370-10056-5
- Susan Harris: Enzyklopädie der Flugzeuge – Technik, Modelle, Daten, Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1994, S. 74, ISBN 3-89350-055-3.
Weblinks
Commons: Bristol Bulldog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads