Areal |
Lokalisation |
Funktionelle Zuordnung |
01 02 03 a+b |
Gyrus postcentralis |
Somatosensorischer Cortex |
04 |
Gyrus praecentralis |
Primärmotorischer Cortex, Steuerung der willkürlichen Bewegungen |
05 |
hinterer Parietallappen |
somatosensorische Verarbeitung, Bewegungen[1] und Assoziationen |
06 |
Gyrus praecentralis, kaudale Portionen des Gyrus frontalis superior und des Gyrus frontalis medius |
Prämotorischer Cortex und Supplementär-motorischer Cortex, Steuerung der willkürlichen Bewegungen |
07 |
Precuneus und Lobulus parietalis superior |
Assoziationszentrum der somatosensiblen Rinde |
08 |
Stirnlappen vor dem primärmotorischen Cortex |
Frontales Augenfeld |
09 |
dorsolateraler präfrontaler Cortex |
u. a. Kurzzeitgedächtnis, Reaktion auf akustische Signale, Bewertung von Emotionen |
10 |
vorderer präfrontaler Cortex |
Assoziationszentrum, Exekutive Funktionen |
11 |
Orbitofrontaler Cortex |
Entscheidungsfindung, Integration neuer Informationen in das Langzeitgedächtnis |
12 |
Orbitofrontaler Cortex |
|
13 14 |
Inselrinde |
Assoziationszentrum für the Eingeweide- und Geruchswahrnehmungen |
15 |
vorderer Schläfenlappen |
Verarbeitung von Informationen vom Sinus caroticus |
16 |
Inselrinde |
|
17 |
hinterer Pol des Occipitallappens |
Primäre Sehrinde |
18 19 |
Occipitallappen |
Sekundäre und tertiäre Sehrinde |
20 |
Gyrus temporalis inferior |
Verarbeitung Sehreize, Erkennen von Erinnerungen |
21 |
Gyrus temporalis medius |
Verarbeitung optischer Informationen |
22 |
Gyrus temporalis superior |
Wernicke-Areal (sensorische Sprachregion) zusammen mit BA 42 |
23 |
Teil des Cortex cingularis posterior[2] |
|
24 |
Teil des Cortex cingularis anterior |
Emotionen, Gedächtnis |
25 |
Area subcallosa |
Gemütszustand, Schlaf, Gedächtnis |
26 |
Retrosplenialer Cortex |
|
27 |
rostraler Gyrus parahippocampalis (Presubiculum) |
Ausrichtung des Blickfeldes |
28 |
Entorhinaler Cortex |
u. a. Geruchssinn |
29 |
Retrosplenialer Cortex |
episodisches Gedächtnis und Navigation |
30 |
Retrosplenialer Cortex |
Interface zwischen emotionaler Regulation, Empfindung und Aktion |
31 |
hinterer Abschnitt des Gyrus cinguli |
Aktivität während kognitiver Aufgaben |
32 |
vorderer Abschnitt des Gyrus cinguli |
Erkennen und Abschätzung sozialer Vorgänge |
33 |
vorderer Abschnitt des Gyrus cinguli |
|
34 |
Gyrus parahippocampalis |
Arbeitsgedächtnis |
35 36 |
Area perirhinalis |
Arbeitsgedächtnis |
37 |
Gyrus fusiformis |
höhere Verarbeitung visueller Reize |
38 |
vorderer Pol des Schläfenlappens |
visuelle Erkennung und visuelles Gedächtnis |
39 40 |
(Gyrus angularis und Gyrus supramarginalis)[3] |
Übergangsregion zwischen sekundären sensorischen Projektionszentren zu tertiärem Assoziationsgebiet |
41 |
die primäre Hörrinde ist von „außen“ in situ nicht sichtbar, sondern befindet sich de facto auf den Gyri temporales transversi (Heschl-Querwindungen), welche sich als Teil des Schläfenlappens innerhalb des Sulcus lateralis befinden |
primäre Hörrinde |
42 |
lateral von BA 41 |
sekundäre Hörrinde |
43 |
Gyrus postcentralis |
primäres Geschmackszentrum |
44 45 |
Gyrus frontalis inferior |
Broca-Areal (motorische Sprachregion) |
46 |
dorsolateraler präfrontaler Cortex[4] |
Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis |
47 |
um den hinteren Bereich der Sulci orbitales |
Syntax, Sprachverarbeitung |
48 |
mediale Fläche des Schläfenlappens |
Verarbeitung von Emotionen, Navigation |
49 |
Parasubiculum |
|
50 |
|
|
51 |
präpiriforme Region (vor dem Lobus piriformis) |
|
52 |
Sulcus lateralis |
Aufmerksamkeit |