Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Budapest Stock Exchange Index

Aktienindex Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Budapest Stock Exchange Index (BUX) ist ein Aktienindex, der bis zu 25 (derzeit 16) der größten ungarischen Unternehmen umfasst, die an der Budapester Börse gehandelt werden.[1] Die Preise werden aus dem elektronischen Handelssystem Xetra übernommen. Nach Angaben des Betreibers der Budapester Börse misst der BUX die Leistung der 12 bis 25 größten ungarischen Unternehmen des Equities Prime Market in Bezug auf Orderbuchvolumen und Marktkapitalisierung. Er entspricht dem Dow Jones Industrial Average und dem DAX. Der Index zeigt die durchschnittliche Kursveränderung der Aktien mit dem größten Marktwert und Umsatz im Aktienbereich. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Indexzahl der Börsentrends.[2]

Remove ads

Geschichte

BSE war einer der ersten weltweit, der im Oktober 1999 begann, Free-Float-Kapitalisierungsgewichtungen anstelle der traditionellen Marktkapitalisierungsgewichtungen zu verwenden. Das Basisdatum für den BUX ist der 2. Januar 1991 und er wurde mit einem Basiswert von 1.000 gestartet. Die Berechnung erfolgt in Echtzeit auf Basis der tatsächlichen Marktpreise eines Aktienkorbs. Auch der BUX-Index ist ein handelbarer Index. Seine Futures- und Optionsprodukte sind im Derivatebereich der BSE verfügbar. Tickercodes: Reuters: BUX, Bloomberg: BUX.

Remove ads

Entwicklung

Seit 1991 entwickelte sich der Index wie folgt:[3]

Weitere Informationen Jahr, Schlusskurs ...
Remove ads

Zusammensetzung

Weitere Informationen Unternehmen, Börse ...

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads