Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Buildingsmart

Standardisierungsorganisation im Bauwesen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Buildingsmart ist eine internationale nichtstaatliche Nonprofit-Organisation für den Datenaustausch im Bauwesen.

Schnelle Fakten Rechtsform, Gründung ...

Sie definiert Datenformate wie Industry Foundation Classes (IFC) oder Information Delivery Specification (IDS) zum BIM-Datenaustausch im Bauwesen. Sie bietet auch den Service Buildingsmart Data Dictionary (bSDD) an.

Remove ads

Geschichte und Struktur

Buildingsmart International koordiniert als Dachorganisation die Arbeit zwischen den nationalen bzw. regionalen Verbänden weltweit. In den deutschsprachigen Ländern ist es der Buildingsmart e.V. („German Speaking Chapter“ – seit 2017: Buildingsmart Germany / Buildingsmart Deutschland e.V.) Dieser Interessenverband von Unternehmen, Behörden, Lehreinrichtungen, Kammern, Verbänden und Privatpersonen aus allen Bereichen des Bauwesens hat sich zum Ziel gesetzt, die Projektabwicklung mittels effizienter Methoden integrierter Informationsverarbeitung durchgängiger und effektiver zu gestalten und damit qualitäts-, termin- und kostensicherer zu machen.

Im Mittelpunkt steht Building Information Modeling (BIM) als Planungsmethode auf Basis digitaler Bauwerksmodelle. Für eine offene BIM-Anwendung konzipiert und zertifiziert der Verein Standards wie IFC.[2]

Vorsitzender des deutschen Vorstands ist seit 2023 Cornelius Preidel.[3] In der Schweiz ist buildingsSMART unter dem Namen Bauen digital Schweiz bekannt.[4]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads