Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Information Delivery Specification
Beschreibungsformat im Bauwesen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Information Delivery Specification (IDS) ist ein Beschreibungsformat im Bauwesen, dass es ermöglicht, Informationen an ein BIM-Gebäudemodell zu spezifizieren und dann automatisiert zu prüfen.
Definiert wird IDS wie IFC und bSDD von buildingSMART; die Version 1.0 wurde im Juni 2024 veröffentlicht.[1]
Funktion
Eine IDS-Datei ist ein maschinenlesbares XML-Dokument, das Anforderungen an ein Gebäudemodell spezifiziert. So kann die Lieferung bestimmter Attribute gefordert werden, z. B. muss der Wärmedurchgangs-Wert geliefert werden. Auch können Attributwerte auf einen Bereich eingeschränkt werden, z. B. muss der Wert für den Wärmedurchgang in einem festgelegten Bereich liegen.
Ein typischer Arbeitsablauf ist so vorgesehen:[2]
- Anforderungen werden auf Auftraggeberseite mit einem IDS-Editor beschrieben (kostenfrei verfügbar).[3][4]
- Anforderungen werden bei der Planung berücksichtigt; BIM-Software kann den Planer dabei unterstützten.
- Anforderungen werden mit der IDS-Datei (Soll-Zustand) und dem Gebäudemodell als IFC-Datei (Ist-Zustand) automatisiert geprüft.[5]
Remove ads
BIM-Software mit IDS-Unterstützung
Einige Hersteller von BIM-Software bieten eine Unterstützung in der Erfüllung der Anforderungen an:
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads