Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Reichsbahndirektion Kassel

Bezirk der Deutschen Reichsbahn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Reichsbahndirektion Kassel
Remove ads

Die Reichsbahndirektion Kassel war ein Verwaltungsbezirk der Deutschen Reichsbahn.

Thumb
Karte des Gebiets der Eisenbahndirektion Kassel

Geschichte

Die Königliche Eisenbahndirektion Kassel entstand bei der Reform der Preußischen Staatseisenbahnen 1895.[1] Mit der Gründung der Deutschen Reichsbahn 1920 wurde sie in Reichsbahndirektion Kassel umbezeichnet. Mit Übergang zur Deutschen Bundesbahn 1949, trug die Direktion die Bezeichnung Bundesbahndirektion Kassel. Zum 31. Dezember 1974 wurde die Bundesbahndirektion Kassel aufgelöst, ihre Aufgaben übernahm die Bundesbahndirektion Frankfurt/M.[2]

Remove ads

Zuständigkeit

Zusammenfassung
Kontext

Das Gebiet dieser Reichsbahndirektion erstreckte sich (bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges) innerhalb Preußens über die nördliche Provinz Hessen-Nassau südlich bis Marburg und Bebra; südliche Bereiche der Provinzen Westfalen und Hannover westlich bis Bestwig und Soest und nördlich entlang der Strecke Soest-Altenbeken-Kreiensen-Seesen; sowie den westlichen Teil der Provinz Sachsen bis Blankenheim an der Strecke nach Halle (Saale).

Bedeutende Strecken innerhalb der Direktion waren:

Remove ads

Dienstgebäude

Thumb
Behördengebäude der Direktion „Cassel“

Das Dienstgebäude der Direktion, Kölnische Straße 83, stammte von Armin Wegner, der es 1897 bis 1900 errichtete. Es umfasste Büros für 400 Beamte.[3]

Literatur

  • Armin Wegner: Das Geschäftsgebäude der Königlichen Eisenbahn-Direktion Cassel. In: Der Baumeister. Monatshefte für Architektur und Baupraxis 1. Jg., 3. Heft (Dezember 1902), S. 32–34.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads