Amt | Amtsinhaber | Partei |
Bundeskanzler | Engelbert Dollfuß (bis 25. Juli 1934) | VF |
Kurt Schuschnigg (ab 29. Juli 1934) |
Vizekanzler | Emil Fey (bis 1. Mai 1934) | VF |
Ernst Rüdiger Starhemberg (ab 1. Mai 1934) |
VF |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten der körperlichen Ertüchtigung betraut | Ernst Rüdiger Starhemberg (17. Mai 1934 bis 17. Oktober 1934 und ab 29. Oktober 1934) |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten des Sicherheitswesens betraut |
Ernst Rüdiger Starhemberg (30. Juli 1934 bis 17. Oktober 1935) |
Eduard Baar-Baarenfels (ab 17. Oktober 1935) | Heimwehr |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten der Verfassungs- und Verwaltungsreform betraut | Otto Ender (bis 10. Juli 1934) | CSP (ab 1. Mai 1934 VF) |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten der inneren Verwaltung betraut |
Robert Kerber (bis 10. Juli 1934) |
LB |
Eduard Baar-Baarenfels (ab 17. Oktober 1935) | Heimwehr |
mit der sachlichen Leitung der administrativen Angelegenheiten des Bundesamts für Statistik betraut | Robert Kerber (ab 1. Mai 1934) | LB |
| Richard Schmitz (16. Februar 1934 bis 10. Juli 1934) | CSP (ab 1. Mai 1934 VF) |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten des Sicherheitswesens und der zum Wirkungsbereich der Abteilung 4 gehörenden Angelegenheiten betraut | Emil Fey (1. Mai 1934 bis 10. Juli 1934) | VF |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten der inneren Verwaltung betraut | Emil Fey (ab 30. Juli 1934) |
mit der sachlichen Leitung der Angelegenheiten der Bekämpfung staatsgefährlicher Bestrebungen in der Privatwirtschaft betraut | Emil Fey (ab 28. September 1934) |
Bundesminister für die auswärtigen Angelegenheiten | Egon Berger-Waldenegg (ab 29. Juli 1934) | VF |
mit der sachlichen Leitung der die Gesetzgebung über die berufsständische Neuordnung vorbereitenden Tätigkeit der Bundesministerien betraut | Odo Neustädter-Stürmer (10. September 1934 bis 17. Oktober 1935) | Heimwehr |
| Karl Buresch (17. Oktober 1935 bis 30. Jänner 1936) | VF |
Bundesminister für Justiz | Kurt Schuschnigg (mit der Leitung betraut bis 10. Juli 1934) | VF |
Egon Berger-Waldenegg (10. Juli 1934 bis 17. Oktober 1935; ab 29. Juli 1934 mit der Fortführung der Geschäfte betraut) |
Robert Winterstein (ab 17. Oktober 1935) |
Bundesminister für Unterricht | Kurt Schuschnigg (ab 29. Juli 1934 mit der Leitung betraut) | VF |
Bundesminister für soziale Verwaltung | Richard Schmitz (bis 16. Februar 1934) | CSP |
Odo Neustädter-Stürmer (16. Februar 1934 bis 17. Oktober 1935) |
Heimwehr |
Josef Dobretsberger (ab 17. Oktober 1935) |
parteilos |
Bundesminister für Finanzen | Karl Buresch (bis 17. Oktober 1935) | VF |
Ludwig Draxler (ab 17. Oktober 1935) |
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Engelbert Dollfuß (bis 25. Juli 1934; mit der Leitung betraut) |
VF |
Ernst Rüdiger Starhemberg (26. Juli 1934 bis 29. Juli 1934; mit der Leitung betraut) |
Josef Reither (29. Juli 1934 bis 17. Oktober 1935) |
Ludwig Strobl (ab 17. Oktober 1935) |
Bundesminister für Handel und Verkehr | Fritz Stockinger | CSP (ab 1. Mai 1934 VF) |
Bundesminister für Heereswesen | Engelbert Dollfuß (mit der Leitung betraut bis 12. März 1934 & von 10. Juli 1934 bis 25. Juli 1934) | VF |
Alois Schönburg-Hartenstein (12. März 1934 bis 10. Juli 1934) |
parteilos |
Ernst Rüdiger Starhemberg (26. Juli 1934 bis 29. Juli 1934; mit der Leitung betraut) |
VF |
Kurt Schuschnigg (mit der Leitung betraut ab 29. Juli 1934) |
VF |