Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Burg Brandeck
Burg in Baden-Württemberg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Burg Brandeck ist der Ruinenrest einer Höhenburg auf 640,3 m ü. NN 1800 Meter südwestlich der Stadt Dornhan im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.
Vermutlich wurde die Burg um 1110 von den Herren von Fluorn, Ministerialen der Grafen von Sulz, errichtet, die sich fortan Herren von Brandeck nannten.[1] Gegen Ende des 13. Jahrhunderts übernahmen die Herzöge von Teck die Burg, spätestens ab 1399 gehörte sie dem Haus Württemberg.
Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste einer Schildmauer erhalten.
Siehe auch: Ruine Sterneck, erbaut 1230–1250 durch Vollmar von Brandeck
Remove ads
Literatur
- Max Miller (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands (= Kröners Taschenausgabe. Band 276). Band 6: Baden-Württemberg. Kröner, Stuttgart 1965, DNB 456882928.
- Karl Jordan Glatz: Geschichte des Klosters Alpirsbach auf dem Schwarzwalde nach Urkunden bearbeitet. Strassburg, Trübner 1877 (PDF-Datei)
Weblinks
- Brandeck bei burgeninventar.de ( vom 26. März 2009 im Internet Archive)
- Ruine Brandeck bei burg-ruinen.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads