Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Burg Weyarn

abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg anstelle des Klosters Weyarn in Weyarn im Landkreis Miesbach in Bayern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burg Weyarn
Remove ads

Die Burg Weyarn (Viare) ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg anstelle des Klosters Weyarn in Weyarn im Landkreis Miesbach in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8136-0032 im Bayernatlas als „untertägige mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der abgegangenen Burg und des ehem. Augustiner-Chorherrenstifts Weyarn und seiner Vorgängerbauten mit der Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul sowie den Kapellen St. Jakob und Maria-Hilf“ geführt.

Thumb
Ehemalige Schlosskapelle St. Jakob in Weyarn
Schnelle Fakten

Auf der im 11. Jahrhundert erbauten Burg Viare (aus dem lateinischen: cella vivaria = Fischweiher) gründete Graf Siboto von Falkenstein 1133 das Augustinerchorherren-Klosters in Weyarn, das heutige Kloster des Deutschen Ordens in Weyarn.

Von der ehemaligen Burganlage ist noch die St. Jakobs-Kapelle erhalten.

Remove ads

Literatur

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads