Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Burl Ives

US-amerikanischer Folk-Sänger, Autor und Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burl Ives
Remove ads

Burl Icle Ivanhoe Ives (* 14. Juni 1909 in Hunt City, Illinois; † 14. April 1995 in Anacortes, Washington) war ein US-amerikanischer Folk-Sänger, Autor und Schauspieler.

Thumb
Burl Ives (1955; Fotograf: Carl Van Vechten)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

In den 1930ern begann Ives, als Musiker durch die Lande zu ziehen. In den 1940er-Jahren hatte er eine populäre Radiosendung. 1948 veröffentlichte er sein erstes Buch The Wayfaring Stranger.

1946 spielte Ives den singenden Cowboy im Film Smoky, König der Prärie. Zu den vielen weiteren Filmen, in denen er mitspielte, zählen Jenseits von Eden (1955), Die Katze auf dem heißen Blechdach (1958), Weites Land (1958), wofür er einen Oscar als bester männlicher Nebendarsteller gewann, sowie Unser Mann in Havanna (1959) nach dem Roman von Graham Greene.

In den 1940ern hatte er mit einigen alten Folksongs Erfolg, darunter Lavender Blue (sein erster Hit, ein Folksong aus dem 17. Jahrhundert), Foggy Foggy Dew (ein irisches Volkslied), Blue Tail Fly (ein Lied aus dem Bürgerkrieg) und Big Rock Candy Mountain (ein alter Hobo-Song). Von Burl Ives stammt auch die erste LP-Version des Songs (Ghost) Riders in the Sky.

In den 1950ern kooperierte Ives mit dem Komitee für unamerikanische Umtriebe und denunzierte Pete Seeger und andere als mögliche Kommunisten.

In den 1960ern begann Ives, Country-Titel zu singen. 1962 hatte er drei Top-20-Hits mit A Little Bitty Tear, Call Me Mr In-Between und Funny Way of Laughing. Ebenfalls 1962 gelang ihm mit Mary Ann Regrets sein letzter Top-40-Hit. Zwar konnte er sich in den folgenden beiden Jahren noch viermal in den Charts platzieren, allerdings lediglich auf den unteren Rängen.

Er machte bei mehreren Fernsehproduktionen mit, unter anderem als Erzähler bei dem Puppentrickfilm Rudolf Rotnase (1964), bei Pinocchio (1968) und Roots (1977). In Rudolf Rotnase sang er auch seinen Song A Holly Jolly Christmas.

Burl Ives starb im Alter von 85 Jahren an Krebs.

Remove ads

Diskografie

Zusammenfassung
Kontext

Alben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Alben

  • 1964: Have a Holly Jolly Christmas

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Griechenland Griechenland
    • 2023: für die Single A Holly Jolly Christmas[2]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2023: für die Single A Holly Jolly Christmas

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2023: für die Single A Holly Jolly Christmas

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Gold ...

Filmografie (Auswahl)

Remove ads

Auszeichnungen

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads