Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Calwer Klostersommer in Hirsau

Kulturfestspiele in den Ruinen des Klosters Hirsau in Calw, Baden-Württemberg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Calwer Klostersommer in Hirsau
Remove ads

Der Calwer Klostersommer in Hirsau ist ein jährliches Openair-Kulturfestival im Nordschwarzwald. Es findet zwischen Ende Juli und Anfang August im Kreuzgang der Klosterruine St. Peter und Paul im Calwer Stadtteil Hirsau (Nordschwarzwald) statt und erreichte bis zu 15.000 Besucher. Die Veranstaltung löste 2008 die seit 1959 an gleicher Stelle stattfindenden Klosterspiele Hirsau ab.

Thumb

Entstehung

Den Calwer Klostersommer in Hirsau gibt es seit 2008, er löste die Klosterspiele Hirsau ab. Dabei handelte es sich um von 1959 bis 2007 an gleicher Stelle von der Stadt Calw veranstaltetes Theaterfestival. Zurückgehende Besucherzahlen führten schließlich zur Einstellung der Klosterspiele. Veranstalter ist die Calwer Konzertagentur concetera GmbH. Der Veranstaltungstitel „Calwer Klostersommer in Hirsau“ ist europaweit als Marke geschützt. Die Stadt Calw unterstützt seither den jährlich stattfindenden Calwer Klostersommer aus Haushaltsmitteln im Zuge einer Kulturförderung, nimmt aber keinen Einfluss auf die Programmgestaltung.

Remove ads

Wirkung auf die Stadt Calw

Im Jahr 2011 war der Calwer Klostersommer in Hirsau Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung im Rahmen einer Bachelor-Arbeit. Die Autorin konnte nachweisen, dass der Calwer Klostersommer (CKS) das Image der Stadt Calw fördert und den Tourismus belebt.[1][2]

Programm

Das Programm besteht aus zehn bis zwölf Abendveranstaltungen, die im Veranstaltungszeitraum nahezu täglich stattfinden. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von klassischer Musik über Volksmusik, Schlager, Pop bis hin zu Comedy. Für 2016 wurde das Hermann-Hesse-Festival der Udo-Lindenberg-Stiftung im Rahmen des Klostersommers angekündigt.[3]

Klostersommer-Programme seit 2008

Remove ads

Kapazität

Die Kapazität des Calwer Klostersommers beträgt 1465 Sitzplätze und kann auf bis zu 2000 Personen (teilbestuhlt mit Stehplätzen) erweitert werden. Die Besucher kommen je nach Veranstaltung Baden-Württemberg, aus allen Bundesländern und sogar aus dem benachbarten Ausland.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads