Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Canadian Rocky Mountain Parks
Naturschutzgebiet in Kanada Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Canadian Rocky Mountain Parks (deutsch: National- und Provinzialparks in den kanadischen Rocky Mountains) sind eine Gruppe von vier Nationalparks und drei Provinzialparks im Süden der kanadischen Rocky Mountains, die gemeinsam seit 1984 als UNESCO-Welterbe gelistet sind. Die Aufnahme erfolgte aufgrund ihrer außergewöhnlichen geologischen Formationen, ihrer vielfältigen Ökosysteme sowie ihrer Bedeutung für die Erhaltung seltener Tier- und Pflanzenarten. Das Schutzgebiet wurde 1990 erweitert und umfasst heute eine Fläche von 2.360.000 Hektar.[1]

Remove ads
Beschreibung und Bedeutung
Das Welterbegebiet erstreckt sich über die Provinzen Alberta und British Columbia und zeichnet sich durch eine beeindruckende Gebirgslandschaft mit zahlreichen Gipfeln, Tälern, Gletschern, Wasserfällen, Seen und heißen Quellen aus. Besonders hervorzuheben ist der Burgess-Schiefer im Yoho-Nationalpark, eine weltweit bedeutende Fossillagerstätte aus dem Kambrium.[1]
Die Parks erfüllen die UNESCO-Kriterien (vii) – außergewöhnliche Naturschönheit – und (viii) – bedeutende geologische Prozesse und Formationen.[1]
Remove ads
Bestandteile des Welterbes
Nationalparks
Zum Welterbe gehören folgende Nationalparks:
Provinzialparks
Drei Provinzialparks in British Columbia sind ebenfalls Teil des Welterbes:
Landschaft und Gewässer
Die Region ist geprägt von einer Vielzahl markanter Berge, tief eingeschnittener Schluchten, imposanter Wasserfälle, klarer Seen und ausgedehnter Gletscher. Zu den bedeutendsten Flüssen, die hier entspringen oder das Gebiet durchqueren, zählen:
Flora, Fauna und Schutz
Die Parks bieten Lebensraum für zahlreiche seltene und gefährdete Tierarten, wie zum Beispiel Waldkaribus und Vielfraße.[2] Auch die Pflanzenwelt ist außergewöhnlich vielfältig.[3] Der Schutz der Natur steht im Mittelpunkt des Parkmanagements, wobei Herausforderungen wie der zunehmende Tourismus und der Klimawandel besondere Aufmerksamkeit erfordern.[4]
Weblinks
- Eintrag auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads