Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Carisma Engineering
ehemaliger britischer Hersteller von Automobilen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Carisma Engineering Limited war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Unternehmensgeschichte
Andrew Charles Hobbs und Glyn Ford gründeten 1989 das Unternehmen in Sandy in der Grafschaft Bedfordshire. Sie begannen mit der Produktion von Automobilen und Kits. Der Markenname lautete Carisma. Später waren Andrew Charles Hobbs und Rosemary Hobbs die Direktoren.[3] 1992 endete die Produktion.
Scorhill Motors aus Walton-on-Thames in Surrey setzte die Produktion unter Beibehaltung des Markennamens fort. Insgesamt entstanden etwa 37 Exemplare.[4]
Remove ads
Fahrzeuge
Die Basis der Fahrzeuge bildete ein Leiterrahmen aus Stahl. Darauf wurde eine offene Karosserie montiert, die überwiegend aus Fiberglas bestand. Lediglich die Seiten der Motorhaube waren aus Aluminium. Die Fahrzeuge ähnelten dem S.S. 100 aus den 1930er Jahren. Ein Vierzylindermotor vom Ford Cortina trieb die Fahrzeuge an.
Vom zweisitzigen Century entstanden etwa 35 Exemplare. Der viersitzige Manhattan erschien 1992 und war mit etwa zwei verkauften Exemplaren weniger erfolgreich.
Remove ads
Literatur
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Carisma.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 248. (englisch)
- Steve Hole: A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012, ISBN 978-1-84425-677-8, S. 51 (englisch).
Weblinks
Commons: Carisma Engineering – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Allcarindex (englisch, abgerufen am 1. März 2015)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads