Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Carl Friedrich Weidemann (Maler)

deutscher Maler und Lithograf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Carl Friedrich Weidemann (* 12. Februar 1770 in Hamburg; † 25. August 1843 ebenda) war ein deutscher Maler und Lithograf.

Leben

Thumb
Emilie Pohlmann, Lithographie von 1821

Weidemanns Eltern betrieben eine Gold- und Silberstickerei in Hamburg. Nach erstem Zeichenunterricht bei Johann Anton Tischbein bildete er sich bei dem Altonaer Medailleur Johan Henrik Wolff (1727–1788) weiter. Zudem erlernte er das Pastellmalen bei Ernst August d’Abel und die Ölmalerei bei L. Eckhardt. Er lebte und arbeitete als Bildnismaler und Lithograf. Nach Weidemanns Vorlage lithographierte Günther Gensler das Bildnis des Pianisten Johann Heinrich Clasing.

Werke (Auswahl)[1]

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Carl Friedrich Weidemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads