Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Chinesische Null

Unicode-Zeichen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Chinesische Null („“), engl. Ideographic number zero (Unicode), frz. Zéro idéographique ist im Unicodeblock CJK-Symbole und -Interpunktion unter U+3007 kodiert, der, wie die Abkürzung „CJK“ besagt, die chinesischen, japanischen und koreanischen Schriftzeichen enthält.

Das Symbol 〇 für die Null wurde 1247 vom Mathematiker Qin Jiushao (秦九韶) in seinem Werk Shushu Jiuzhang (數書九章 / 数书九章, Shùshū Jiǔzhāng, englisch Mathematical Treatise in Nine Sections) eingeführt.[1]

Remove ads

Verwendung

Das Zeichen wird für die Schreibung der Null in mit chinesischen Schriftzeichen geschriebenen chinesischen Zahlen verwendet.

sānlíngliù hào (三〇六号  „Nr. 306“)
yāojiǔjiǔlíng nián (一九九〇年  „Jahr 1990“)

Hochchinesische Aussprache

Das Zeichen „“ wird im Hochchinesischen líng ausgesprochen und wie das Wort líng („“) als Zeichen für die Null (0) verwendet.

Ähnliche und verwandte Zeichen

Das Zeichen darf nicht mit anderen Zeichen, wie z. B. dem lateinischen Großbuchstaben O, dem lateinischen Kleinbuchstaben o oder der Ziffer Null (0), verwechselt werden.

Weitere Informationen Zeichen, Unicode Position ...

Siehe auch

Literatur

  • Xiandai Hanyu cidian [Wörterbuch der chinesischen Gegenwartssprache], Peking 2002, ISBN 7-5600-3195-1.
  • Tang, Jian: „Hanyu O gannianfuhao de lishi laiyuan he xitong“ (Über die historische Herkunft und das System des chinesischen Zeichens für den Begriff „Null“). In: Zhongguo yuwen 5 (1994), S. 361–367.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads