Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Christof Biebricher

deutscher Naturwissenschaftler und Hochschullehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Christof Kurt Biebricher (* 15. Dezember 1941 in Schopfheim;[1]17. Februar 2009[2]) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Leben

Biebricher wirkte als Professor am Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie. In seinen Forschungsarbeiten beschäftigte er sich mit Mechanismen der Chemischen Evolution. Insbesondere untersuchte er enzymfreie Replikation und Evolution von RNS, prebiotsche RNS-Synthese, sowie Evolution in Viren. Darauf basieren Modelle der Fortpflanzung in den frühesten Formen des Lebens auf der Erde.[3] Einer weiteren Öffentlichkeit wurde er durch einen Beitrag Entstand das Leben im Eis? des Nachrichtenmagazins Der Spiegel bekannt.[4]

Christof Biebricher wirkte neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als nebenamtlicher Organist für die Orgel der Pfarrkirche St. Marien und Chorleiter an St. Marien in Göttingen.[5] Des Weiteren veröffentlichte er als Herausgeber kostenlose Noten im Werner Icking Music Archive (WIMA).

Remove ads

Schriften

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads