Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Christoph Crusius (Jurist)

deutscher Jurist und Geheimrat Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Christoph Crusius (auch: Christoph Crause und Christophorus Crusius; * 1590 in Hannover;[1] † 1653 oder später) war ein Braunschweigischer Rechtsgelehrter und Corveyischer Geheimrat in Hannover.[2]

Leben und Werk

Crusius oder Crause war ein vor allem durch seine Schriften bekannter Gelehrter. Der Geheimrat zu Corvey[3] war der Vater des am 7. Oktober 1728 in Hannover geborenen Juristen Jakob Andreas Crusius.[4]

Sein 1682 im Druck erschienener Tractatus de indiciis delictorum ex iure publico wurde 1712 per Dekret der römisch-katholischen Glaubenskongregation auf den Index gesetzt. Im darauffolgenden Jahr ereilte den 1634 bis 1637 in Marburg erschienenen Tractatus de indiciis delictorum specialibus dasselbe Schicksal.[5]

Remove ads

Schriften (Auswahl)

  • Tractatus De Indiciis Delictorum Generalibus, Ex Iure Publico & Privato, Nec Non Selectioribus Antiquorum, Et Recentiorum, Theologorum, Iurisconsultorum, Politicorum & Historicorum eximiorum scriptis decerptus, & accurata dispositione In IV. Partes divisus. (1633, Neuauflagen 1682 und 1701 zu Frankfurt)
  • Meditation in passionem Jesu Christi
  • Dissert. de definitione causis et methodo
  • De praelicabilibus
  • Lectiones succinctae in consuetudines feudales
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads