Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Claudia Lieb (Illustratorin)
deutsche Literaturwissenschaftlerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Claudia Lieb (* 1976 in Erlenbach am Main) ist eine deutsche Kommunikationsdesignerin, Illustratorin und Grafikerin.
Leben und Schaffen
Lieb studierte an der Fachhochschule Münster und an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.[1] Sie arbeitet in einer Münchner Ateliergemeinschaft als Illustratorin und Grafikerin.[2]
Das von ihr illustrierte Kindersachbuch Wir Menschen und das Meer wurde mit dem Luchs-Preis Nr. 438 ausgezeichnet.[3]
Werke
- 2024: Unterirdische Wunderwelten: Grotten, Tunnel, Tropfsteinhöhlen. Gerstenberg Verlag.
- 2023: Wir Menschen und das Meer: Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen. Beltz & Gelberg Verlag.
- 2023: Der Dinosaurier im Fels: Die abenteuerlichen Geschichten der ersten Knochenjäger. Gerstenberg Verlag
- 2022: Magische Orte: Von Atlantis bis Stonehenge., Gerstenberg Verlag.
- 2022: Große Lauscher und feine Spürnasen: Wie Tiere hören, riechen, fühlen. arsEdition
- 2018: Alexander von Humboldt: oder Die Sehnsucht nach der Ferne. Gerstenberg Verlag.
- 2016: Die Geschichte des Sitting Bull. Palisander Verlag.
- 2012: Das Hausbuch der Weltreligionen. Gerstenberg Verlag.
- 2011: Afiyet olsun!: Die wunderbaren Rezepte meiner türkischen Familie. Gerstenberg Verlag.
- 2009: Die wunderbaren Reisen des Marco Polo. Gerstenberg Verlag.
Remove ads
Auszeichnungen
- Nominierung „Wissensbuch des Jahres“ 2024, Bild der Wissenschaft in der Kategorie PERSPEKTIVE
- Premio Itas Trento 2024 // Mountain Book Prize Trento 2024
- „Wissensbuch des Jahres“ 2023, Bild der Wissenschaft in der Kategorie PERSPEKTIVE
- Die Zeit und Radio Bremen // „Luchs Nr. 438“, Juli 2023
- Longliste Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher 2023“
- Deutschlandfunk // Die besten 7, 2023
- Longliste „Wissenschaftsbuch des Jahres“ 2019, Österreich
- Nominiert für den Jugendsachbuchpreis 2018
- Deutschlandfunk // Die besten 7, 2018
- Robert Bosch Stiftung // Grenzgänger China 2015
- 5. Platz beim Österreichischen Kochbuchpreis Prix Prato in der Kategorie „Regionale Küche“ 2012
- Gourmand Cookbook Award 2011, Deutschland-Sieger in der Kategorie „Bestes erstes Buch“ und 3. Platz international
- Nominiert für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011
- Penzberger Urmel 2011
- Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst „Die schönsten deutschen Bücher 2009“
- Nachwuchspreis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2009
- Nominiert für den Jugendsachbuchpreis 2009
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads