Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Clypeus

Teil des Kopfskeletts bei Insekten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Clypeus
Remove ads

Der Clypeus (lateinisch clipeus Schild), auch Kopfschild genannt, ist Teil des Kopfskeletts bei Arthropoden (bspw. Insekten) und liegt mittig hinter dem Labrum. Gewöhnlich ist der Clypeus durch Nähte von den benachbarten Teilen des Kopfskeletts abgesetzt. Bei manchen Insektengruppen (beispielsweise Schaben) ist der Clypeus deutlich in Ante- und Postclypeus geteilt. Der Anteclypeus liegt näher bei der Oberlippe.[1] Gegenüber der Stirn ist der Postclypeus durch die Epistomalnaht abgegrenzt. Ein Frontoclypeus entsteht durch Verschmelzung von Stirn und Kopfschild, die Epistomalnaht fehlt dann. Dies ist bei vielen Buckelzirpen typisch.[2]

Thumb
Skizze; Clypeus hellblau
Thumb
Sandbiene mit gelbem Clypeus
Thumb
Der Clypeus der gezeigten Springspinne ist mit roten Schuppen bedeckt
Thumb
Der Kopfschild von Coprimorphus scrutator liegt über dem Labrum, weil dieses nach unten abgekippt ist

In vielen Insektengruppen gibt es artspezifisch unterschiedliche Ausbildungen der Stirnplatte, etwa in Bezug auf Färbung und Zeichnung, Behaarung, Punktierung, Mikrostruktur, Wölbung oder Sonderbildungen wie vorstehende Zähne oder Leisten. Bei Faltenwespen beispielsweise dient die unterschiedliche Zeichnung der Stirnplatte (in Form von Punkten, Anker etc.) neben anderen Merkmalen zur Bestimmung der verschiedenen Arten.[3]

Auch bei den Spinnen wird der meist schmale Abschnitt zwischen dem vorderen Augenpaar und dem Rand des Carapax als Clypeus bezeichnet.[4]

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads