Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Coadou-Fleury

ehemaliger Automobilhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Coadou-Fleury war eine französische Automarke.[1][2][3]

Schnelle Fakten Marcel Coadou ...

Unternehmensgeschichte

Der Pilot Marcel Coadou gründete 1921 in Trébeurden das Unternehmen, das seinen Namen trug, zur Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Coadou-Fleury. 1934 endete die Produktion.

Fahrzeuge

Das erste Modell war ein Cyclecar.[2][4] Für den Antrieb sorgte ein Vierzylindermotor von Ruby mit 850 cm³[2][5] oder 903 cm³[4] Hubraum und 20[2] PS Leistung. Das Fahrzeug besaß eine selbsttragende Karosserie[4], war allerdings zu teuer[5], um Erfolg zu haben.

1927 kam in einer weiterentwickelten Version der Motor des Citroën Typ B2 mit OHV-Ventilsteuerung zum Einsatz.[5] Aufgrund der erhöhten Motorleistung von 30 PS erhielten die Fahrzeuge Vierradbremsen.[2] Später waren auch Coupés erhältlich.[5]

Das letzte Modell war der Aérolithe mit einer aerodynamischen Karosserie.[5] Ein Fahrzeug dieses Modells ist erhalten geblieben.[2][5]

Remove ads

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
  • G. N. Georgano: The New Encyclopedia of Motorcars, 1885 to the Present. Dutton Verlag, New York 1982, ISBN 0-525-93254-2. (englisch)
  • David Burgess Wise: The New Illustrated Encyclopedia of Automobiles. Greenwich Editions, 2004, ISBN 0-86288-258-3. (englisch)

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads