Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cochlicopoidea

Überfamilie der Ordnung Landlungenschnecken (Stylommatophora) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cochlicopoidea
Remove ads

Die Cochlicopoidea sind eine landlebende Überfamilie der Schnecken aus der Unterordnung der Landlungenschnecken (Stylommatophora).

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...
Remove ads

Merkmale

Die Gehäuse sind zylindrisch, hochkonisch, oval, oder auch stark abgeflacht. Die Gehäuse sind meist relativ klein. Die Oberfläche ist wenig skulptiert, die Schale relativ dünn. In der Mündung können Spindellamellen oder Zähne entwickelt sind. Die Mündungsränder verdickt sein, sind in der Regel aber nicht umgebogen oder verbreitert. Der Nabel kann offen oder geschlossen sein. Im zwittrigen Genitalapparat sind Penis und Epiphallus vorhanden. Ein Penis-Appendix ist ebenfalls normalerweise vorhanden, der Penis ist intern glatt oder mit Längsfalten oder anderen Strukturen versehen. Der Penisretraktor kann verzweigt oder unverzweigt sein.

Remove ads

Geographisches Vorkommen und Lebensweise

Die Arten der Familie sind holarktisch verbreitet sowie isoliert auf den Hawaii-Inseln (Amastridae). Sie leben in feuchten Wäldern, in Moosen und unter Laub, auch auf Bäumen, aber auch an trockeneren Stellen. Die Tiere legen nur wenige große Eier ab oder sind lebendgebärend.

Systematik

Die Überfamilie wird von Bouchet & Rocroi (2005) in zwei Familien unterteilt Cochlicopidae und Amastridae. 2010 wird die Familie Azecidae wieder errichtet[1]:

  • Überfamilie Cochlicopoidea Pilybry, 1900
    • Familie Glattschnecken (Cochlicopidae Pilybry, 1900)
    • Familie Azecidae Watson, 1920
    • Familie Amastridae Pilsbry, 1910 (wird von Schileyko (1998) zur Überfamilie Achatinelloidea gestellt)
      • Unterfamilie Amastrinae Pilsbry, 1910
      • Unterfamilie Leptachatininae Cockerell, 1913

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads