Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Codefellas
US-amerikanische Fernsehserie (2013) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Codefellas ist eine amerikanische, animierte Satireserie, geschrieben von David Rees, die 2013 produziert wurde und vom Online-Magazin Wired vertrieben wird. Codefellas thematisiert den Generationenkonflikt um den digitalen Umbruch innerhalb des Nachrichtendienstes NSA. Nachdem Wired Condé Nasts digitalem Videonetzwerk beitrat, wurden fünf originale Webserien für Wireds Videokanal angekündigt, darunter Mister Know-It-All und Codefellas.[1] Letztere wurde schon einige Wochen vor Edward Snowdens erster Veröffentlichung gestartet[2] und konnte so die Tragweite des Themas Überwachung bei computervermittelter Kommunikation und den Einfluss auf die moderne Informationsgesellschaft nur geahnt haben. Im Hinblick auf die Überwachungs- und Spionageaffäre 2013 war die Resonanz insbesondere in der englischsprachigen Blogosphäre[3][4][5], sowie der gesamten Netzkultur besonders groß.[6]
Remove ads
Handlung
Nicole Winters arbeitet für ein „special project“ – die elektronische Überwachung der Allgemeinheit – der NSA und wird dem Veteranen Henry Topple zugeteilt. Dieser ist Stümper und sorgt durch seine Ignoranz für Verzweiflung bei Winters. Über die 12 Episoden hinweg werden verschiedene Aspekte der digitalen Revolution thematisiert und die Inkompetenz von Teilen der Gesellschaft und Behörden dargestellt.
Remove ads
Figuren
- Special Agent Henry Topple
- ist ein Agent der vergangenen Generation, grauhaarig und ohne Bezug zur digitalen Welt. Die klassischen Methoden der nachrichtendienstlichen Erkenntnisgewinnung beherrscht er hingegen sehr gut – er hält diese für weit überlegen. Er vergisst dafür das einfache Passwort seines E-Mail-Postfachs beim ohnehin antiquierten Dienst GeoCities, „Password123“, und erkennt in einer Mail den Begriff „e-vite“ (von engl. invite „Einladung“) nicht als moderne Verstümmelung des ursprünglichen Wortes. Stattdessen hält er Äußerungen zu Details der Party, um die es in der Einladung geht, für eine direkte Drohung. Er stellt sich in Episode 1 als Mentor Nicole Winters vor, es stellt sich jedoch heraus, dass diese ihm in weiten Teilen dienstlicher Angelegenheiten überlegen ist, so wird von ihr auf Grund seines Verhaltens mehrfach ein Aktenvermerk über ihn angelegt. Topple zeigt Anzeichen von Paranoia, lässt bisweilen aber auch skurrilen Humor zu Tage treten: Auf Nicoles Bestätigung, dass ihre neuen Kollegen nett seien, verlangt er deren Namen, um sich um diese „persönlich zu kümmern“ (original: “I will deal with them personally.”)
- Nicole Winters
- Die junge Hackerin, akkurat in ihrem Handeln und Auftreten ist noch unerfahren in Branche und Umfeld. Sie schlägt sich in Agent Topple in bizarren Dialogen um Trivialäten herum. Sie ist in der Lage sich binnen einer Minute Zugang zu einer Website zu verschaffen. In Episode 4 wird bekannt, dass sie Supervisor Topples ist.
Remove ads
Weiterführende Informationen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads