Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Cosmo’s Factory

Album von Creedence Clearwater Revival Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Cosmo’s Factory ist das fünfte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival. Es erschien im Juli 1970 und ist eines von sechs Alben, die die Band innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren veröffentlichte.

Schnelle Fakten Studioalbum von Creedence Clearwater Revival, Veröffent-lichung ...
Remove ads

Entstehung und Veröffentlichung

Die Erstveröffentlichung von Cosmo’s Factory erfolgte am 16. Juli 1970 bei Fantasy Records. Das Album erschien in seiner Originalausführung als LP mit elf Titeln (Katalognummer: Fantasy 8402); 1993 erschien eine remasterte Gold-Disc mit den Originaltiteln (Katalognummer: DCC GZS-1031),[1] und am 26. September 2008 eine remasterte CD-Ausführung mit drei Bonustiteln (Katalognummer: FAN-30880).[2]

Geschrieben wurden die meisten Lieder alleine von Creedence-Clearwater-Revival-Frontmann John Fogerty; lediglich die Coverversionen zu Before You Accuse Me, Ooby Dooby, My Baby Left Me und I Heard It Through the Grapevine wurden nicht von ihm geschrieben. Darüber hinaus war Fogerty alleine für die Produktion aller Lieder verantwortlich.[2]

Der Albumtitel kommt von einer Lagerhalle in Berkeley, in der die Band probte. Weil Bandleader John Fogerty großen Wert darauf legte, nahezu jeden Tag dort zu arbeiten, begann Doug „Cosmo“ Clifford, der Schlagzeuger der Band, von jenem Ort als „the factory“ (‚die Fabrik‘) zu sprechen.

Remove ads

Titelliste

Seite 1:

  1. Ramble Tamble (J. C. Fogerty) – 7:10
  2. Before You Accuse Me (McDaniels) – 3:27
  3. Travelin’ Band (J. C. Fogerty) – 2:07
  4. Ooby Dooby (Moore–Penner) – 2:07
  5. Lookin’ Out My Back Door (J. C. Fogerty) – 2:35
  6. Run Through the Jungle (J. C. Fogerty) – 3:10

Seite 2:

  1. Up Around the Bend (J. C. Fogerty) – 2:42
  2. My Baby Left Me (Arthur Crudup) – 2:19
  3. Who’ll Stop the Rain (J. C. Fogerty) – 2:29
  4. I Heard It Through the Grapevine (WhitfieldStrong) – 11:07
  5. Long as I Can See the Light (J. C. Fogerty) – 3:33
Remove ads

Mitwirkende

  • Tamaki Beck: Mastering Supervisor
  • Robert Christgau: Covertext
  • Bob Fogerty: Artwork, Fotografie
  • John Fogerty: Arrangement, Produktion
  • Kevin Gray: Mastering
  • Steve Hoffman: Mastering
  • Shigeo Miyamoto: Mastering

Singleauskopplungen

Weitere Informationen Jahr, Titel ...
Remove ads

Rezeption

Das Rolling Stone führt Cosmo’s Factory auf Platz 265 ihrer 500 besten Alben aller Zeiten.

Die Stücke Lookin’ Out My Back Door und Run Through the Jungle sind auf dem Soundtrack des Films The Big Lebowski enthalten. Der Titel Long as I Can See the Light läuft im Abspann des Films State of Play – Stand der Dinge.

Kommerzieller Erfolg

Zusammenfassung
Kontext

Chartplatzierungen

Cosmo’s Factory avancierte zum Nummer-eins-Album in Norwegen,[2] den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.[4][5] In den Vereinigten Staaten erreichte es zudem Rang elf der Billboard Black Albums Charts, was für eine „weiße“ Musikgruppe äußerst selten ist.[4]

Weitere Informationen ChartsChart­plat­zie­rungen, Höchst­platzie­rung ...

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weitere Informationen Land/Region, Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe) ...

Hauptartikel: Creedence Clearwater Revival/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads