Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Crasus Dome Oita

Fußballstadion in Japan Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Crasus Dome Oitamap
Remove ads

Der Crasus Dome Oita ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der japanischen Stadt Ōita in der gleichnamigen Präfektur auf der Insel Kyūshū. Hauptsächlich genutzt wird das Stadion vom Fußballverein Ōita Trinita, der hier seine Heimspiele austrägt. Des Weiteren wird es für Rugbyspiele und Konzerte genutzt.

Schnelle Fakten Frühere Namen, Sponsorenname(n) ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das ursprüngliche Ōita Stadium wurde anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 errichtet und im Mai 2001 eröffnet. Entworfen wurde es von dem bekannten Architekten Kishō Kurokawa. Ab dem 1. März 2006 hieß es Kyūshū Sekiyu Dome, nach einem Mineralölunternehmen. 2010 wurde die Ōita Bank Namenssponsor und trug die Bezeichnung Ōita Bank Dome. 2019 wurde es umbenannt in Showa Denko Dome Oita, nach dem japanischen Chemieunternehmen Shōwa Denkō K.K. Am 21. Dezember 2022 kündigte Ōita Trinita an, dass der Name der Spielstätte sich ab dem 1. Januar 2023 in Resonac Dome Oita (Shōwa Denkō K.K. und Shōwa Denkō Materials Co., Ltd. fusionierten im Januar 2023 zu Resonac) ändert.[1] Seit dem 1. Januar 2025 trägt das Stadion den Namen Crasus Dome Oita, nach der Crasus Chemical Co., Ltd, eine Tochtergesellschaft von Resonac.[2]

Eine Besonderheit des Stadions ist das schließbare Dach der Kuppel, die insgesamt einen Durchmesser von 245 Metern hat. Die bewegliche Dachkonstruktion besteht aus einem Stahlgerüst, das mit einer lichtdurchlässigen PTFE-Membran überzogen ist. Das Öffnen oder Schließen des Daches beansprucht 20 Minuten.[3] Anfangs bot es 43.000 Zuschauern Platz. Allerdings wurde nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 die vordere Hälfte der beweglichen Sitzreihen aus dem Stadion entfernt. So beläuft sich die heute maximale Sitzplatzzahl auf 40.000, davon sind 34.000 fest installierte und 6000 in die ersten Reihen mobil einbaubare Sitze.

Remove ads

Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Ōita

  • 10. Juni 2002, Gruppe H: Tunesien TunesienBelgien Belgien 1:1 (1:1)
  • 13. Juni 2002, Gruppe G: Mexiko MexikoItalien Italien 1:1 (1:0)
  • 16. Juni 2002, Achtelfinale: Schweden SchwedenSenegal Senegal 1:2 n. V. (1:1, 1:1)

Spiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2019 in Ōita

Das Stadion ist ein Spielort der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2019.

Galerie

Thumb
Panoramablick bei geöffnetem Dach beim Spiel der J. League Division 1 zwischen Ōita Trinita und den Urawa Red Diamonds am 12. Juli 2008
Commons: Crasus Dome Oita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads