Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Dálnice 3
Autobahn in Tschechien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Dálnice 3 (tschechisch für „Autobahn 3“) ist eine teilweise noch in Planung befindliche Autobahn in Mittelböhmen und Südböhmen, die fertiggestellt vom Autobahnring Prag über Tábor und Budweis zur Staatsgrenze nach Österreich führen soll und dort an die österreichische Mühlviertler Schnellstraße S 10 anknüpfen wird, die nach Linz und weiter als Mühlkreis-Autobahn A 7 zur West Autobahn A 1 verläuft. Eine 98 Kilometer lange Strecke zwischen Mezno (Bezirk Benešov) über České Budějovice bis Kaplice nádraží isrt bereits in Betrieb, weitere 15,5 Kilometer sind im Süden bis zur Staatsgrenze bis 2027 im Bau.
Remove ads
Planungsgeschichte
Zusammenfassung
Kontext
Obwohl nach dem Münchner Abkommen und der Besetzung des Sudetenlandes 1938 sowie mit der vollständigen Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 auf dem Gebiet des durch den NS-Staat errichteten Protektorats Böhmen und Mähren zahlreiche Reichsautobahnen geplant und zum Bau freigegeben wurden, fand sich in den Netzplänen zunächst keine Verbindung zwischen Prag über Budweis nach Linz.[1][2] Im Mai 1941 ist erstmals eine solche Reichsautobahnplanung im Netzplan verzeichnet.[3] Allerdings fehlte sie im Netzplan vom 1. August 1941 wieder.[4]
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der Gründung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik und dem Kalten Krieg bestand für diese Verkehrsverbindung über lange Zeit kein Bedarf an der Errichtung einer Autobahn. Deshalb fand die Linie auch keinen Eingang in das durch Beschluss der Regierung Nr. 286 vom 10. April 1963 geplante Autobahnnetz. Erst 1987 kam mit Regierungsbeschluss Nr. 24 die Strecke Prag – Budweis – Österreich hinzu. Nach der Teilung der Tschechoslowakei 1993 wurde durch die Regierung der Tschechischen Republik mit dem Regierungsbeschluss Nr. 631/93 die D3 in das Autobahnnetz aufgenommen und ein Bau bis 2005 vorgenommen. Allerdings erfolgte 1996 eine Überprüfung des Projektes mit der Folge, dass im Februar 1997 mit dem Beschluss Nr. 86/1997 die Autobahn D3 aus dem Autobahnbauplan bis 2005 ausgeschlossen wurde. Die Vorentwürfe für nahezu die gesamte Trasse in Mittelböhmen waren zu dieser Zeit bereits ausgearbeitet. 1999 wurde durch Entscheidung der Regierung Nr. 741 die Autobahn D3 wieder in die Netzplanung bis 2010 aufgenommen, südlich von Český Krumlov allerdings als Schnellstraße R3. Daraufhin wurden die Planungsarbeiten vorangetrieben und der Bau vor allem hoch belasteter Teilabschnitte begonnen.[5] Mit dem Änderungsgesetz Nr. 268/2015 wurde die gesamte Strecke mit Wirkung zum 1. Januar 2016 zur Dálnice 3 umklassifiziert.
Remove ads
Bau und fertiggestellte Abschnitte
Zusammenfassung
Kontext
Prag – Nová Hospoda
Mit dem Bau des nördlichen Teils der Dálnice 3, der vom Autobahnring Prag (Dálnice 0) abzweigen, westlich von Benešov und parallel zur bisherigen Silnice I/3 verlaufen sowie schließlich bei Nová Hospoda in die bereits fertiggestellten Teile der D 3 münden soll, ist bisher noch nicht begonnen worden. Im Einzelnen ist folgender Planungsstand erreicht:[6]
Nová Hospoda – České Budějovice
Der mittlere Teil der Dálnice 3 von Nová Hospoda bis České Budějovice ist bereits fertiggestellt:[6]
České Budějovice – Staatsgrenze CZ/A
Ein 28,3 Kilometer langer Abschnitt zwischen České Budějovice und Kaplice-nádraží, der am Anfang als Umfahrung von České Budějovice dient, wurde am 21. Dezember 2024 in Betrieb genommen.[21] Die Trasse des 15,5 km langem Abschnitts von Kaplice-nádraží bis Staatsgrenze ist seit Januar sowie Juni 2024 im Bau und soll bis September 2027 fertig gebaut sein.[22] Der Abschnitt zwischen Třebonín und der Staatsgrenze mit Österreich war ursprünglich als Schnellstraße (rychlostní silnice) R3 geplant, wurde seit der Umwidmung der tschechischen Autobahnen und Schnellstraßen mit Wirkung zum 1. Januar 2016 Bestandteil der D3.[23] Dieser Abschnitt ist daher nur mit einem Querschnitt 25,5 geplant worden. Im Einzelnen sind Bau und Planungen wie folgt vorangeschritten:[6]
- Tal des Flusses Sázava bei Luka pod Medníkem, das von der D 3 gequert werden soll
- Baustelle der Dálnice 3 bei Chotoviny
- Provisorische Wegweiser in Veselí nad Lužnicí, Mai 2017
- Bauarbeiten an einer Brücke bei Dynín, Mai 2018
- Baustelle der D 3 bei Neplachov, Mai 2018
- Bau der D 3 bei Ševětín, April 2018
- Bauarbeiten an der D 3 bei Hodějovice, Dezember 2022
- Im Bau befindliche Einhausung bei Vráto in der Nähe von Budweis, Oktober 2022
Remove ads
Weblinks
Commons: Dálnice 3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- D3 auf Ceska dalnice (tschechisch)
- Offizielle Website zur Dálnice D 3 von Ředitelství silnic a dálnic ČR (tschechisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads