Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DEB-Pokal der Frauen 2006

deutscher Pokalwettbewerb im Eishockey Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der DEB-Pokal der Frauen 2006 wurde am 18. und 25. März 2006 in zwei Spielen zwischen den Mannschaften ECDC Memmingen und EC Bergkamen ausgetragen.

Schnelle Fakten

Modus und Teilnehmer

Im Rahmen der Fraueneishockey-Bundesliga 2005/06 wurde eine Vorrunde in den zwei Gruppen Nord und Süd ausgetragen. Die drei Erstplatzierten nahmen anschließend weiter an Meisterschaftsspielen teil. Die restlichen Mannschaften spielten gruppenintern eine Pokalrunde. Die beiden Gruppenersten spielten untereinander das Pokalfinale aus.

Pokalrunde

Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Finalspiele um den Pokal.

Gruppe Nord
PlatzNameSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.EC Bergkamen 220011:054:0
2.Logo WSV Braunlage WSV Braunlage 200205:110:4
Gruppe Süd
PlatzNameSpieleSiegeUnent.Niederl.TorePunkte
1.ECDC Memmingen 641120:119:3
2.ERSC Ottobrunn 622210:126:6
3.DEC Tigers Königsbrunn 613215:145:7
4.Kurpfalz Ladies 620410:184:8
Remove ads

Finale

Hinspiel
18. März 2006
19:30 Uhr
ECDC Memmingen
N. Moller (11:26)
1:1
(1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
EC Bergkamen
T. Maluga (46:43)
Eisstadion, Memmingen
Zuschauer: 110
Rückspiel
25. März 2006
18:30 Uhr
EC Bergkamen
N. Schmitten (2:07)
J. Wierscher (17:38)
2:0
(1:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
ECDC Memmingen
Eissporthalle, Bergkamen-Weddinghofen
Zuschauer: 201

Endstand

Der EC Bergkamen konnte zum ersten Male den Pokalwettbewerb gewinnen.

DEB-Pokalsieger

EC Bergkamen

Torhüter: Julia Eweleit, Kim Moritz

Verteidiger: Mona Schneck, Ann-Kathrin Strehle, Svenja Strohmenger, Claudia Weltermann, Jennifer Wieser

Angreifer: Nina Hemmes, Jana Kuß, Andrea Lanzl, Traudel Maluga, Stefanie Psink, Inka Schlüter, Nicole Schmitten, Chantal Schneidereit, Britta Schwethelm, Julia Wierscher

Trainer: Robert Bruns

Remove ads

Siehe auch

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads