Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DFB-Pokal 1960

Fußball-Pokalwettbewerb des Deutschen Fußball-Bundes Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

DFB-Pokalsieger 1960 war Borussia München Gladbach (Schreibweise 1960).[1] Das Finale fand am 5. Oktober 1960 im Rheinstadion in Düsseldorf statt. Die Borussia nahm in der folgenden Saison am neuen Europapokal der Pokalsieger teil, schied aber im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Glasgow Rangers aus.

Ausscheidungsspiel

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
  1. Das Spiel fand in Münster statt.
  2. Da Pirmasens einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzte, wurde das Ergebnis annulliert und ein Wiederholungsspiel neuangesetzt.

Neuansetzung

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Finale

Paarung Borussia Mönchengladbach Borussia MönchengladbachKarlsruher SC Karlsruher SC
Ergebnis 3:2 (2:1)
Datum Mittwoch, 5. Oktober 1960 um 20:00 Uhr
Stadion Rheinstadion, Düsseldorf
Zuschauer 49.000
Schiedsrichter Albert Dusch (Kaiserslautern)
Tore 1:0 Mülhausen (5.)
1:1 Herrmann (22.)
2:1 Kohn (25.)
2:2 Schwarz (58.)
3:2 Brülls (60.)
Borussia Mönchengladbach Günter Jansen, Lambert Pfeiffer, Heinz de Lange, Albert Jansen, Hans Göbbels, Friedhelm Frontzeck, Franz Brungs, Albert Brülls, Ulrich Kohn, Karl-Heinz Mülhausen, Helmut Fendel
Cheftrainer: Bernd Oles
Karlsruher SC Horst Jungmann, Wilhelm Dimmel, Gustav Witlatschil, Heinz Ruppenstein, Willi Rihm, Horst Szymaniak, Willy Reitgaßl, Günter Herrmann, Walter Schwarz, Friedel Späth, Reinhold Nedoschil
Cheftrainer: Eduard Frühwirth

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads