Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DFB-Pokal 2006/07

64. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Endrunde um den DFB-Pokal 2007 der Männer fand zwischen September 2006 und Mai 2007 statt. Dieser Wettbewerb war die 64. Ausspielung des deutschen Vereinspokals und endete mit dem Endspiel am 26. Mai 2007 im Berliner Olympiastadion. Pokalsieger wurde der 1. FC Nürnberg.

Schnelle Fakten

Viele als stark eingestufte Mannschaften schieden relativ früh aus. Werder Bremen und der Hamburger SV verloren bereits in der ersten Runde, Schalke, Leverkusen und Borussia Dortmund folgten in der zweiten. Im Achtelfinale unterlag dann der Titelverteidiger Bayern München gegen Alemannia Aachen.

Im Finale spielte der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg. Stuttgart hatte erst eine Woche zuvor die Meisterschaft gewonnen und somit die Chance auf das erste Double der Vereinsgeschichte. Nürnberg hingegen hatte die Liga auf Platz sechs beendet, was die beste Saison seit 1987/88 bedeutete. Obwohl Nürnberg beide Ligaspiele gegen Stuttgart gewonnen hatte, galt der VfB als Favorit. Nürnberg gewann jedoch 3:2 nach Verlängerung, was für den „Club“ den ersten Titelgewinn seit 39 Jahren und den ersten Pokalsieg seit 1962 bedeutete. Nürnberg hatte damit vier Siege bei sechs Finalteilnahmen erreicht und zog mit Eintracht Frankfurt als fünftbeste Pokalmannschaft gleich. Zudem wurde erstmals seit 1979 wieder ein Finale in der Verlängerung entschieden.

Erstmals seit 2002 gab es kein Double, als bei der Meisterschaft von Borussia Dortmund der FC Schalke 04 Pokalsieger wurde.

Als Pokalsieger nahmen die Nürnberger am UEFA-Pokal 2007/08 teil, wo sie im Sechzehntelfinale gegen Benfica Lissabon ausschieden.

Remove ads

Teilnehmende Mannschaften

Zusammenfassung
Kontext

Für die erste Runde waren folgende 64 Mannschaften qualifiziert:

Weitere Informationen Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2005/06, 2. Bundesliga die 18 Vereine der Saison 2005/06 ...
1 
Aus den drei Landesverbänden mit den meisten Herrenmannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen) nimmt zusätzlich der unterlegene Pokalfinalist teil.
2 
Aus Rheinland nimmt der SV Roßbach/Wied als unterlegene Pokalfinalist teil, da der Pokalsieger TuS Koblenz bereits über die Regionalligen für die Endrunde qualifiziert ist.
3 
Aus Thüringen nimmt der 1. FC Gera 03 als unterlegene Pokalfinalist teil, da der Pokalsieger FC Carl Zeiss Jena bereits über die Regionalligen für die Endrunde qualifiziert ist.
4 
LR Ahlen änderte zur Saison 2006/07 seinen Namen in Rot Weiss Ahlen.
Remove ads

Übersicht

Zusammenfassung
Kontext

Die jeweils obige Mannschaft besitzt Heimrecht.

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
FSV Mainz 05 1. FC Saarbrücken 1
FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 0
FSV Mainz 05 1. FC Saarbrücken 0
SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth 2
SV Sandhausen SV Sandhausen 0
SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth 2
SpVgg Greuther Fürth SpVgg Greuther Fürth 1
Erstes Achtel
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 3
FC Bremerhaven FC Bremerhaven 1
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 3
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 1
SC Freiburg 0
Delbrücker SC Delbrücker SC 2
SC Freiburg 4
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Chemnitzer FC Chemnitzer FC 0
Alemannia Aachen Alemannia Aachen 2
Alemannia Aachen Alemannia Aachen 041
FC Erzgebirge Aue Erzgebirge Aue 2
SC 04 Westfalia Herne SC 04 Westfalia Herne 1
FC Erzgebirge Aue FC Erzgebirge Aue 2
Alemannia Aachen Alemannia Aachen 4
Zweites Achtel
FC Bayern München FC Bayern München 2
FC St. Pauli FC St. Pauli 1
FC Bayern München FC Bayern München 021
FC Bayern München FC Bayern München 1
1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 0
1. FC Gera 03 1. FC Gera 03 0
1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
FC 08 Homburg FC 08 Homburg 1
VfL Bochum VfL Bochum 2
VfL Bochum VfL Bochum 3
Karlsruher SC Karlsruher SC 2
Tennis Borussia Berlin Tennis Borussia Berlin 1
Karlsruher SC Karlsruher SC 3
VfL Bochum VfL Bochum 1
Drittes Achtel
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 4
SV Babelsberg 03 SV Babelsberg 03 2
FC Hansa Rostock FC Hansa Rostock 1
SV Babelsberg 03 SV Babelsberg 03 2
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 4
Alemannia Aachen Alemannia Aachen II 0
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 4
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
VfL Osnabrück VfL Osnabrück 3
Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig 1
VfL Osnabrück VfL Osnabrück 2
Borussia Mönchengladbach Borussia M’gladbach 1
SV Roßbach/Wied SV Roßbach/Wied 1
Borussia Mönchengladbach Borussia M’gladbach 4
VfL Osnabrück VfL Osnabrück 0
Viertes Achtel
Hertha BSC Hertha BSC 3
Stuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers 041
Hamburger SV Hamburger SV 3
Stuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers 0
Hertha BSC Hertha BSC 2
SV Darmstadt 98 SV Darmstadt 98 0
Hertha BSC Hertha BSC 011
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg 10 (7)0
SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 10 (8)2
SC Paderborn 07 SC Paderborn 07 1
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 021
BV Cloppenburg BV Cloppenburg 0
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 1
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 00 (2)2
Fünftes Achtel
SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching 00 (1)0
FK Pirmasens FK Pirmasens 10 (4)2
Werder Bremen Werder Bremen 10 (2)0
FK Pirmasens FK Pirmasens 0
SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching 3
SSVg Velbert SSVg Velbert 0
SpVgg Unterhaching SpVgg Unterhaching 3
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
TSG Thannhausen TSG Thannhausen 0
Borussia Dortmund Borussia Dortmund 3
Borussia Dortmund Borussia Dortmund 0
Hannover 96 Hannover 96 1
Dynamo Dresden Dynamo Dresden 2
Hannover 96 Hannover 96 3
Hannover 96 Hannover 96 1
Sechstes Achtel
MSV Duisburg MSV Duisburg 0
Rot Weiss Ahlen Rot Weiss Ahlen 1
MSV Duisburg MSV Duisburg 2
MSV Duisburg MSV Duisburg 031
Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen 2
TuS Koblenz TuS Koblenz 20 (1)0
Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen 20 (3)2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
SC Pfullendorf SC Pfullendorf 2
Arminia Bielefeld 1
SC Pfullendorf SC Pfullendorf 0
Kickers Offenbach Kickers Offenbach 2
SpVgg Bayreuth SpVgg Bayreuth 0
Kickers Offenbach Kickers Offenbach 2
Kickers Offenbach Kickers Offenbach 2
Siebtes Achtel
Wacker Burghausen Wacker Burghausen 1
VfB Lübeck VfB Lübeck 1
TSV 1860 München TSV 1860 München 0
VfB Lübeck VfB Lübeck 00 (4)0
Wacker Burghausen Wacker Burghausen 00 (5)2
FC Augsburg FC Augsburg 3
Wacker Burghausen Wacker Burghausen 041
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen 1
FC Energie Cottbus Energie Cottbus 0
Rot-Weiss Essen Rot-Weiss Essen 1
Eintracht Frankfurt 2
Sportfreunde Siegen Sportfreunde Siegen 0
Eintracht Frankfurt 2
Eintracht Frankfurt 031
Achtes Achtel
1. FC Köln 1. FC Köln 1
FC Carl Zeiss Jena FC Carl Zeiss Jena 1
1. FC Köln 1. FC Köln 2
1. FC Köln 1. FC Köln 041
FC Schalke 04 FC Schalke 04 2
Hansa Rostock Hansa Rostock II 1
FC Schalke 04 FC Schalke 04 9
Viertelfinale Halbfinale Endspiel
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 2
Alemannia Aachen Alemannia Aachen 0
VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 0
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 1
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 2
Hertha BSC Hertha BSC 0
VfB Stuttgart VfB Stuttgart 2
Finalrunden
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 031
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 00 (4)2
Hannover 96 Hannover 96 00 (2)0
1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 4
Eintracht Frankfurt 0
Kickers Offenbach Kickers Offenbach 0
Eintracht Frankfurt 3

1 Sieg nach Verlängerung
2 Sieg im Elfmeterschießen

Remove ads

1. Hauptrunde

Thumb
Spiel zwischen dem thüringischen Landespokalfinalisten 1. FC Gera 03 und dem Bundesligaabsteiger 1. FC Kaiserslautern im Stadion der Freundschaft in Gera.
Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

2. Hauptrunde

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
1 
Spielabbruch in der 81. Minute beim Stande von 0:2 (0:0). Schiedsrichterassistent Kai Voss war von einem aus dem Fanblock geworfenen Hartplastikbecher getroffen und verletzt worden. Das DFB-Sportgericht erklärte Hertha BSC zum Sieger mit 2:0 Toren und verurteilte die Kickers zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro und der Austragung eines Spiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
Remove ads

Achtelfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Finale

Paarung VfB Stuttgart VfB Stuttgart1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg
Ergebnis 2:3 n. V. (2:2, 1:1)
Datum 26. Mai 2007 um 20:00 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 74.400[1]
Schiedsrichter Michael Weiner (Giesen)
Tore 1:0 Cacau (20.)
1:1 Mintál (27.)
1:2 Engelhardt (47.)
2:2 Pardo (80., Foulelfmeter)
2:3 Kristiansen (109.)
VfB Stuttgart Timo HildebrandRicardo Osorio (68. Arthur Boka), Fernando Meira (C)ein weißes C in blauem Kreis, Matthieu Delpierre, Ludovic MagninPável Pardo, Sami Khedira (101. Serdar Taşçı), Thomas Hitzlsperger, Roberto Hilbert, Antônio da Silva (46. Mario Gómez) – Cacau
Cheftrainer: Armin Veh
1. FC Nürnberg Raphael Schäfer (C)ein weißes C in blauem KreisDominik Reinhardt, Andreas Wolf, Marek Nikl (73. Matthew Spiranovic), Javier Pinola (115. Ivica Banović) – Tomáš Galásek, Jan Kristiansen, Marco Engelhardt, Marek Mintál (35. Jan Polák) – Markus Schroth, Iwan Sajenko
Cheftrainer: Hans Meyer
Gelbe Karten Gelbe Karten Meira (32.), Osorio (55.), Khedira (67.), Gómez (118.) – Nikl (14.), Schroth (57.), Spiranovic (84.), Galásek (92.)
Platzverweise Rote Karten Cacau (31., Tätlichkeit) – keine
Thumb
Fanblock des 1. FC Nürnberg beim Pokalfinale 2007 im Olympiastadion Berlin am 26. Mai 2007
Remove ads

Siegermannschaft

Thumb
Die Pokalsieger 2007 auf einer Flagge am Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg.

(in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1.1. FC Nürnberg
Wappen des 1. FC Nürnberg
Wappen des 1. FC Nürnberg

Beste Torschützen

Weitere Informationen Rang, Spieler ...

Dazu 22 Spieler mit je zwei Toren und 119 Spieler mit je einem Tor[2].

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads