Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
DNL 2005/06
Eishockeysport 2005 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2005/06 war die fünfte Spielzeit seit Gründung der Deutschen Nachwuchsliga, der höchsten Nachwuchsliga im deutschen Eishockey.
Als Meister der Jugendbundesliga 2004/05 nahm der SC Bietigheim-Bissingen die Aufstiegsmöglichkeit in die DNL wahr.
Remove ads
Teilnehmer
Modus
Die Vorrunde wurde als Doppelrunde ausgespielt. Anschließend spielten die Mannschaften auf Platz 1 bis 8 die Playoffs, während die Mannschaft auf Platz 10 sportlich aus der Liga abstieg.
Vorrunde
Play-offs
Viertelfinale
- Jungadler Mannheim – Krefelder EV 2:0 (10:2, 7:0)
- Starbulls Rosenheim – Eisbären Juniors Berlin 2:0 (7:3, 9:2)
- EC Bad Tölz – Kölner EC 1:2 (4:5 n. V., 6:0, 3:4)
- SC Riessersee – EV Landshut 1:2 (3:4, 5:2, 1:3)
Halbfinale
- Jungadler Mannheim – Kölner EC 2:0 (3:2, 2:1)
- Starbulls Rosenheim – EV Landshut 2:1 (2:5, 4:1, 6:1)
Finale
- Jungadler Mannheim – Starbulls Rosenheim 2:0 (8:4, 10:0)
Remove ads
Weblinks
- LEV NRW: Tabelle Deutsche Nachwuchs-Bundesliga (DNL) 2005/06
- Deutsche NW-BL (DNL) Meistersch.P-O Saison 2005/06
- Championnats de jeunes d'Allemagne 2005/06: Jugend (moins de 18 ans) - DNL bei hockeyarchives.info
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads