Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DR-Baureihe VT 135.5

Baureihenbezeichnung von Triebwagen mit Verbrennungsmotor der Deutschen Reichsbahn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In den Nummernbereich 135 501ff ordnete die Deutsche Reichsbahn die ab dem 1. April 1949 übernommenen zweiachsigen Triebwagen der nichtreichsbahneigenen Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs in der sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR ein. Das Nummernschema trat zum 1. Januar 1950 in Kraft.

Dabei waren folgende Nummernbereiche entsprechend der vorhandenen Antriebsanlage vorgesehen:

  • 135 500 bis 135 509: Ottomotor mit mechanischer Kraftübertragung
  • 135 511 bis 135 549: Dieselmotor mit mechanischer Kraftübertragung
  • 135 551 bis 135 559: Dieselmotor mit elektrischer Kraftübertragung

Beiwagen wurden in die Nummerngruppen 140 501ff und Steuerwagen in 144 500ff eingeordnet.

Weitere Informationen urspr. Betriebsnummer, Bemerkung ...
Remove ads

Literatur

  • Wolfgang Valtin: Deutsches Lok-Archiv: Verzeichnis aller Lokomotiven und Triebwagen Band 3 - Elektro- und Dieselloks, Triebwagen. transpress, Berlin 1992, ISBN 3-344-70741-8.
  • Rainer Zschech: Deutsches Lok-Archiv: Dampf- und Verbrennungstriebwagen. transpress, Berlin 1993, ISBN 3-344-70766-3.
  • Wolfgang List: Die Kleinbahn Osterburg-Deutsch-Pretzier - Erinnerungen an eine altmärkische Eisenbahn. Verlag Bernd Neddermeyer, Berlin 2008, ISBN 978-3-933254-89-4.
Remove ads

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads