Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Damvillers

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Damvillersmap
Remove ads

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten

Damvillers ist eine französische Gemeinde mit 615 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Meuse in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Verdun und zum Kanton Montmédy.

Remove ads

Geografie

Die Gemeinde Damvillers liegt an der Thinte, einem Nebenfluss des Loison, etwa 25 Kilometer nördlich von Verdun.

Geschichte

Damvillers war Teil des zu den Spanischen Niederlanden zählenden Herzogtums Luxemburg.[1] 1552 griff Frankreich in den Fürstenaufstand ein, französische Truppen belagerten Damvillers. Ab 1559 war Cristóbal de Mondragón für mehr als ein Jahrzehnt der Gouverneur der Festung Damvillers.[2] Die früheren Beziehungen zu Luxemburg zeigen sich im heutigen Wappen der Gemeinde.

1659 wurde die Stadt und die Festung infolge des Pyrenäenfriedens an das Königreich Frankreich abgetreten.

Medizinhistorische Notiz

Als Damvillers im Jahr 1552 belagert wurde, nahm Ambroise Paré (1510–1590) erstmals eine Arterienligatur bei einer Amputation vor. Seine neue Methode sollte alsbald die bisher gebräuchliche Kauterisierung ersetzen.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr ...
Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

Remove ads
Commons: Damvillers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads