Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Daniela Comani

italienische Künstlerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Daniela Comani (* 1965 in Bologna, Italien) ist eine italienische Künstlerin.

Leben

Sie studierte an der Akademie der Künste in Bologna und an der Hochschule der Künste Berlin. Sie lebt in Berlin. Daniela Comani arbeitet mit Fotografie, Video, Zeichnung, Installationen und Text. In ihrem Werk setzt sie sich u. a. mit den Themen Geschichte und Geschlechterrollen auseinander.

Werke (Auswahl)

  • Ich war's. Tagebuch 1900–1999, 2002
  • Eine glückliche Ehe, fortlaufende Serie seit 2003
  • Neuerscheinungen hrsg. von Daniela Comani, fortlaufende Serie seit 2008
  • My Film History – Daniela Comani's Top 100 Films, 2012
  • Planet Earth: 21st Century, 2019
  • Orlando's Library, ortsspezifische Installation, seit 2021

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1992 – 37 Räume, Kunst-Werke Berlin
  • 1993 – More than zero, Le Magasin, Centre National d’Art Contemporain, Grenoble
  • 1996 – Lesen, Kunsthalle St. Gallen, CH
  • 2006 – Das Achte Feld – Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960, Museum Ludwig, Köln
  • 2007 – History will repeat itself, Hartware MedienKunstVerein, Dortmund und Kunst-Werke Berlin
  • 2007 – Ich war’s, In 32 Tagen um den Alexanderplatz, NGBK / U2 Alexanderplatz, Berlin (E)
  • 2008 – Transmediale 08 – conspire!, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
  • 2008 – Bildpolitiken, Salzburger Kunstverein, Salzburg
  • 2008 – HeartQuake, Museum on the Seam, Jerusalem
  • 2008 – Focus on Contemporary Italian Art, MAMbo – Museo d'Arte Moderna, Bologna
  • 2010 – Courier, University Art Museum, University at Albany, State University of New York
  • 2010 – C'était moi. Journal 1900–1999, Centre d'Art Passerelle, Brest (E)
  • 2011 – 54. Biennale di Venezia / Repubblica di San Marino Pavilion, Venedig
  • 2011 – Doublespeak, Utah Museum of Contemporary Art, Salt Lake City, Utah
  • 2012 – Le Printemps de Septembre: History is Mine! Musée Les Abattoirs, Toulouse
  • 2013 – Autoritratti. Iscrizioni del femminile nell’arte italiana contemporanea, MAMbo – Museo d'Arte Moderna, Bologna
  • 2014 – Daniela Comani: Ich war's. Tagebuch 1900-1999, dkw – Kunstmuseum Dieselkraftwerk, Cottbus (E)
  • 2014 – Love, Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen am Rhein
  • 2015 – SELF: Portraits of Artists in their Absence, National Academy Museum, New York
  • 2015 – Unprotected Zone, Museum on the Seam, Jerusalem
  • 2016 – My Diary - Your News, OSA Archivum and Goethe Institut, Budapest (E)
  • 2016 - ... und eine Welt noch, Kunsthaus Hamburg, Hamburg
  • 2017 - Faktor X - Das Chromosom in der Kunst, Haus der Kunst, München
  • 2019 - Vergessen - warum wir nicht alles erinnern, Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main
  • 2029 - POLITICAL AFFAIRS - Language is not innocent, Kunstverein in Hamburg, Hamburg
  • 2020 - Metropolis, Museum on the Seam, Jerusalem
  • 2020 - Illusionen der Beobachtung: Daniela Comani, Kata Geibl, Sanna Kannisto, Museum für Photographie, Braunschweig
  • 2022 - YOU ARE MINE, Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea, Rom (solo)
  • 2023 - Planet Earth: 21st Century, Museum Folkwang, Essen (E)
  • 2024 - Überall und nirgendwo, Neues Museum Nürnberg, Nürnberg
  • 2024 - Orlando's Library, Genova Palazzo Ducale, Genua (E)
  • 2024 - Bangkok Art Biennale, Bangkok Art and Culture Centre, Bangkok
Remove ads

Künstlerbücher und Veröffentlichungen (Auswahl)

Remove ads

Literatur

  • Dorothea Strauss, I close my eyes. In: (O.m.U.), Neuer Berliner Kunstverein, Berlin 1997.
  • Hanne Loreck: Performing show and tell: Eine glückliche Ehe. Goldrausch Art IT, Berlin 2005, ISBN 3-937476-37-7.
  • Das Achte Feld – Geschlechter, Leben und Begehren in der Kunst seit 1960. Hatje Cantz, 2006, ISBN 3-7757-1829-X.
  • Claudio Marra: L'immagine infedele. Bruno Mondadori Editori, Milano 2006, ISBN 88-424-9243-4.
  • Inke Arns: History will repeat itself. Revolver, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-86588-402-2.
  • Ingeborg Wiensowski: Atemlos durch die Zeit. In: KulturSPIEGEL. 11/2007
  • Diacritics: Contemporary Italian Thought. (2), Cornell University, Ithaca, New York.
  • John Quin: Daniela Comani. 365/51/1, In: Art Review. April 2010.
  • ITaliens, Italienische Künstler aus Berlin. Electa, Milano 2013, ISBN 978-88-370-9207-8.
  • Christopher Knight, Daniela Comani's movie universe, gender assumptions get flipped. In: Los Angeles Times, January 31, 2015
  • Nicola Kuhn, Mit Daniela Comani einmal um die Welt, Der Tagesspiegel, 24. April 2020
  • Ida Panicelli, Daniela Comani / La Galleria Nazionale, Rome, Artforum, December 2022
  • Brigitte Werneburg, Doña Quijote der Lesarten, taz. die tageszeitung, 16. Oktober 2024
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads