Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Dassault Balzac V
Senkrecht startendes Flugzeug (Ein Experiment in Frankreich) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Dassault Balzac V (V für Vertikal) war ein Experimentalflugzeug des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation, das senkrecht starten und landen konnte (VTOL). Es wurde als Überschallflugzeug mit einer Hub- und Schubtriebwerkskonfiguration (lift + cruise) ausgelegt.
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Mit der Balzac wollte man das Senkrechtstartkonzept überprüfen. Hierzu änderte Dassault den ersten Prototyp der Mirage III. Für die Senkrechtstart- und -landefähigkeit wurden acht Hubtriebwerke des Typs Rolls-Royce RB.108 – jedes mit einem Schub von 9,6 kN (2.160 lb) – im Rumpf befestigt. Als Marschtriebwerk wurde das Bristol-Siddeley Orpheus mit 4.850 lb eingesetzt.
Das Flugzeug führte seinen ersten gefesselten Schwebeflug am 12. Oktober 1962 durch; am 18. Oktober 1962 fand der erste freie Schwebeflug statt, am 1. März 1963 der erste konventionell durchgeführte Flug. Der erste Übergang von vertikalem zu horizontalem Flug erfolgte im selben Monat.
Der Name des Flugzeuges wurde nicht zu Ehren des französischen Literaten Honoré de Balzac gewählt, sondern aufgrund einer Werbung für eine Filmwerbeagentur, die ihre Telefonnummer publizierte: „BALZAC 0-0-1“.
Das Flugzeug stürzte am 27. Januar 1964 ab, wobei der Pilot ums Leben kam. Die Maschine konnte zwar repariert werden, stürzte jedoch am 8. September 1965 erneut ab, wieder mit dem Tod des Piloten, diesmal auch bei völliger Zerstörung der Maschine. Hauptgrund der beiden Abstürze war der Schubverlust durch die Triebwerksein- und -ausläufe beim Übergang in den Schwebeflug.
Die Erkenntnisse des Balzac-V-Programms flossen in die wesentlich größere Mirage III V ein.
Remove ads
Technische Daten
Siehe auch
Literatur
- Dominique Breffort, Andre Jouineau: The Mirage III, 5, 50 and derivatives from 1955 to 2000. In: Planes and Pilots 6., Histoire et Collections, Paris 2004, ISBN 2-913903-92-4.
- Paul Jackson: Modern Combat Aircraft 23 – Mirage. Guild Publishing, London 1985, ISBN 0-7110-1512-0.
- San Emeterio Carlos Pérez: Mirage: Espejismo de la técnica y de la política. Armas 30. Editorial San Martin, Madrid 1978, ISBN 84-7140-158-4.
Remove ads
Weblinks
Commons: Dassault Mirage IIIV – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads