Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deegree

freies Java-Framework für die Erstellung OGC-konformer Geoinformationssysteme Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Deegree (Eigenschreibweise deegree) ist ein freies Java-Framework für die Verwaltung und Darstellung geographischer Daten. Die Software implementiert Spezifikationen des Open Geospatial Consortium (OGC) und der ISO (ISO/TC 211). Die umfangreiche Software steht unter der Lizenz LGPL und entstand aus einem Projekt namens „JaGO“. Deegree ist ein gemeinsames Projekt der Firma lat/lon und des Geographischen Instituts der Universität Bonn.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Merkmale

Deegree ermöglicht es beispielsweise geographische Daten in Datenbanken wie PostGIS oder Oracle Spatial and Graph zu verwalten, mit Metadaten zu versehen, diese über Frontends abzufragen und zu manipulieren sowie Rechte auf bestimmte Ansichten einer Karte zu verwalten.

Dienste

Deegree implementiert folgende OGC-Dienste:

Remove ads

Clients

iGeoPortal

iGeoPortal ist ein browserbasierender Client der auf die Dienste WMS, WFS und Proxy Service aufsetzt und vorwiegend zum Ansteuern des WMS dient.

deeJUMP

deeJUMP ist ein Java Desktop Client mit dem die Dienste WMS und WFS benutzt werden können.

Desktop-GIS

iGeoDesktop

iGeoDesktop ist ein plattformunabhängiges Desktop-GIS. Es besteht die Möglichkeit, Vektor- und Rasterdaten sowie OGC-Dienste wie WMS und WFS einzubinden.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads