Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deep Elm Records

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Deep Elm Records ist ein amerikanisches Musiklabel mit Sitz in Maui im Bundesstaat Hawaii. Es wurde 1995 von John Szuch gegründet,[1] der ohne Branchenwissen loslegte und fünf Jahre bis zum Breakeven brauchte.[2]

Schnelle Fakten

Das Label veröffentlichte ab 1997 in unregelmäßigen Abständen die Kompilation The Emo Diaries, die es bis 2011 auf zwölf Teile brachte, u. a. mit Jimmy Eat World und Samiam (Teil 1), Further Seems Forever (Teil 4), Time Spent Driving (Teil 7) oder Collapse Under the Empire (Teil 12). Stilistisch bewegt sich die Bandbreite der Veröffentlichungen vor allem in der Spanne Alternative bis Indie-Rock, wobei beispielsweise mit Planes Mistaken for Stars auch Punkmusik im Repertoire ist.

Anfang 2014 wurde der komplette Katalog auf Bandcamp eingestellt.[3]

Remove ads

Veröffentlichungen (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads