Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dekadrachme

größte griechische Silbermünze der Antike Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dekadrachme
Remove ads

Die Dekadrachme (gr. δεκάδραχμος) war die größte griechische Silbermünze der Antike. Sie hatte einen Wert von zehn Drachmen und wurde nur sehr selten geprägt. Insbesondere die Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. geprägte Athener Dekadrachme, mit dem Kopf der Athena auf dem Avers und einer frontal stehenden Eule mit abgespreizten Flügeln auf dem Revers, ist ein sehr seltenes, aber bekanntes Nominal.[1] Sehr viel häufiger wurde die Tetradrachme im Wert von vier Drachmen geprägt. Die Bedeutung der Dekadrachmen ist nicht abschließend geklärt. Einer Theorie nach könnte sie nach dem Sieg am Eurymedon im Jahr 467 v. Chr. als Erinnerung geprägt worden sein.[2]

Thumb
Athener Dekadrachme, Avers, Kopf der Athena
Thumb
Athener Dekadrachme, Revers, Eule mit gespreizten Flügeln
Remove ads

Literatur

Commons: Dekadrachme – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads