Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutsche Rallycross Meisterschaft
Rennserie in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Deutsche Rallycross Meisterschaft (kurz: DRX) ist eine seit 1990 in Deutschland ausgetragene Rennserie. Sie wird vom Deutschen Motor Sport Bund ausgeschrieben. Promotet wird die Serie seit 2023 von der Firma Rallycross National Promoter & Events.
Die Rennserie wurde 1985 in Leben gerufen und löste den vorherigen inoffiziellen „Estering-Pokal“ ab, der von 1978 bis 1984 von den deutschen Rallycross-Veranstaltern ausgeschrieben wurde. Anfänglich noch unter dem Namen Deutsche Rallycross-Trophäe ausgetragen erhielt sie ab 1987 von der ONS den Namen Deutsche Automobil-Rallycross Trophäe.
Im Jahr 1990 wurde die Pokalserie zu einer Meisterschaft aufgewertet und wird seitdem als Deutsche Rallycross-Meisterschaft ausgetragen.[1]
Remove ads
Divisionen
Zusammenfassung
Kontext
Über viele Jahre hinweg wurde die Meisterschaft in mehreren Divisionen ausgetragen, es wurde aber nur ein Gesamtmeister gekürt.
So sah beispielsweise 1991 die Klassenstruktur wie folgt aus:
- Division 1: Gruppe A ohne Allrad
- Division 2a: Gruppe B und A mit Allrad bis 2000 cm³ Hubraum
- Division 2b: Gruppe B und A mit Allrad über 2000 cm³ Hubraum
Nachdem bis 2001 nur ein Meistertitel über alle Divisionen hinweg vergeben wurde, wurde ab 2002 ein Titel für Tourenwagen (Division 1) und für die Produktionswagen (Division 4 und 5) vergeben.
Die Divisionen strukturierten sich 2002 wie folgt.
- Division 1: Gruppe A und DA; Gruppe H mit Allrad und/oder Aufladung
- Division 4: Gruppe N und DN; Gruppe H ohne Allrad und Aufladung
- Division 5: Gruppe N bis 1400 cm³
Ab 2023 wurde die Klassenstruktur erweitert und umbenannt. Erstmals durften Crosskarts auch an der Meisterschaft teilnehmen.
- DRX1: Gruppe H plus mit Allrad
- DRX2: Gruppe H plus mit Zweiradantrieb
- DRX3: Gruppe H plus mit Vorderradantrieb bis 1600 cm³ Hubraum
- DRX4: Gruppe H plus mit Zweiradantrieb bis 2000 cm³ Hubraum
- DRXN1: Serienfahrzeuge mit Zweiradantrieb bis 2000 cm³ Hubraum
- DRXN2: Serienfahrzeuge mit Zweiradantrieb bis 1800 cm³ Hubraum
- DRXC1/DRXC2: FIA Crosskart XC bzw. XC Junior
Remove ads
Strecken
Die Meisterschaft wird auf Rallycross-Strecken in Deutschland und im nahen Ausland ausgetragen. Die Strecken sind in der Regel etwa einen Kilometer lang und haben eine Mischung aus Asphalt/Beton und losem Untergrund als Fahrbahnbelag.
2020 wurde die Saison aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie abgesagt.
Remove ads
Meister der deutschen Rallycross Meisterschaft
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Meister der deutschen Rallycross-Trophäe
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads