Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutsche Tierparkgesellschaft
deutsche Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Deutsche Tierpark-Gesellschaft e. V. (DTG) ist eine Vereinigung tiergärtnerischer Einrichtungen aus Deutschland und Nachbarländern (Dänemark, Luxemburg, Niederlande, Schweiz) mit Sitz in Bernburg. Die Geschäftsstelle befindet sich in Kleve (NRW).[1]
Sie wurde 1976 in Delbrück gegründet und ist als Verein gemeinnützig anerkannt. Die Jahreshauptversammlung, ein themenbezogenes Seminar sowie Arbeitssicherheitsseminare finden alljährlich statt.
Die Deutsche Tierpark-Gesellschaft (DTG) vereint derzeit über 120 Mitglieder,[2] die sich auf tiergärtnerische Einrichtungen unterschiedlicher Rechtsformen und Trägerschaften sowie Förder-,Ehren- und assoziierte Mitglieder aus beinahe allen deutschen Bundesländern verteilen. Die DTG ist Mitglied der World Association of Zoos and Aquariums (WAZA)[3] und assoziiertes Mitglied des Verband der Zoologischen Gärten e. V. (VdZ) und der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP). Des Weiteren steht sie im ständigen Austausch mit Deutschen Wildgehege-Verband (DWV) sowie weiteren tiergärtnerischen Fachverbänden.
Die Zoos sind dabei nicht nur in der Erhaltungszucht und damit dem ex-Situ-Schutz verpflichtet, sie unterstützen auch verschiedene Schutzprojekte vor Ort. Über die DTG werden zudem verschiedene Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte unterstützt.
Remove ads
Vorstand
Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (Stand: Oktober 2024):[4]
- Präsident: Gert Emmrich, Tierpark Weißwasser
- Vize-Präsident: Ralf Slabik, Tierpark und Fossilium Bochum
- Vize-Präsident: Nils Kramer, Tierpark Nordhorn
- Schatzmeisterin: Daniel Schäffer, Wildpark Hundshaupten
- Beisitzer: Marc-Philip Eckstein, Vogelpark Heiligenkirchen (Detmold)
- Geschäftsführerin: Marie-Christine Kuypers
Artenschutzprojekte
Die DTG unterstützt jährlich verschiedene Artenschutzprojekte[5]:
- Zootier des Jahres - dieses Projekt wurde von der DTG mit initiiert und widmet sich jedes Jahr einer bedrohten, aber wenig bekannten Tierart
- Citizen Conservation - Netzwerk von hauptberuflich und privaten Tierhaltenden und koordiniert die Erhaltung und Zucht von bedrohten Arten, vor allem Amphibien und Fischen
- Stiftung Artenschutz - Gemeinschaftsinitiative von Zoologischen Gärten, Tierparks und Naturschutzorganisationen zur Erhaltung existenziell bedrohter Tierarten
- Euronerz e. V. - Der Verein widmet sich der Arterhaltung und Zucht des europäischen Nerzes in Zusammenarbeit mit zoologischen Einrichtungen
- AGESA e. V. - Die DTG unterstützt den Verein bei der Wiederansiedlung des Steinkauzes im nördlichen Harzvorland
Remove ads
Presse
- Alois Gassner: Im Westen gegründet – im Osten wesentlich verstärkt: Der mitgliederstärkste deutsche Zooverband. In: DWV-News. Fachzeitschrift des Deutschen Wildgehege-Verbandes e. V. Heft 2, 2007, S. 26–29.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads