Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deutsche Volkheit

deutsche Buchreihe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Deutsche Volkheit ist eine deutsche Buchreihe, die in Jena im Eugen Diederichs Verlag erschien. Sie wurde seit 1925 von Paul Zaunert (1879–1959) herausgegeben, der bei Diederichs bereits seit 1922 Mitherausgeber der Reihe Die Märchen der Weltliteratur war.[1] Sie umfasst insgesamt 77 Bände und erschien von 1925 bis 1931, nach DNB-Angaben zwei Bände noch 1935.[2] Die Reihe versuchte einen Abriss der deutschen Geschichte und Volkskultur vom Gesichtspunkt der „Volkheit“ im goethischen Sinne.[3]

Der Germanist und Hochschullehrer Joseph Otto Plassmann (1895–1964) – ein führendes Mitglied der späteren nationalsozialistischen Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe – hat an der Schriftenreihe mitgearbeitet; der germanistische Mediävist, Volkskundler und Hochschullehrer Hans Naumann (1886–1951) – einer der Hauptakteure und Redner bei der nationalsozialistischen Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 – ebenfalls.

Mitgearbeitet haben aber auch Autoren, die kritisch zum Nationalsozialismus standen und sich auch so geäußert haben. So beispielsweise Will-Erich Peuckert (1885–1969), der als Volkskundler in der Reihe die Rübezahlsagen 1926 herausgab. 1935 wurde ihm die Lehrbefugnis entzogen, ab 1942 durfte er nicht mehr publizieren.

Remove ads

Bände

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads