Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dhanvantari

Hinduistischer Gott der Heilkunst Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dhanvantari
Remove ads

Dhanvantari (Sanskrit धन्वन्तरि dhanvantari) gilt in der hinduistischen Mythologie als Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst.

Thumb
Dhanvantari taucht aus dem Milchozean auf, den Krug mit dem Nektar des Lebens in der Hand

In einer Version der Überlieferung schickte ihn Indra auf die Erde, wo er als Königssohn in Kashi (Varanasi, früher Benares) geboren wurde. Der bekannte Mythos vom Milchozean dagegen berichtet über sein Erscheinen aus dem Urmeer.

Doch schon die ältesten hinduistischen Schriften, die Veden, erwähnen Dhanvantari, der mit Kräutern und Medizin assoziiert wird. Die Puranas, alte Schriften über die Götter, beschreiben ihn als Inkarnation von Vishnu[1]. Besonders Anhänger der alten indischen Medizin, des Ayurveda, betrachten ihn als ihren Schutzgott. Seine Verehrung beschränkt sich jedoch überwiegend auf den Süden Indiens, im Norden gibt es keine Dhanvantari Tempel.

Remove ads

Ikonographie

Abbildungen zeigen Dhanvantari als schönen jungen Mann, gelb gekleidet, „stark wie ein Löwe“, manchmal mit zwei Händen dargestellt, oft wie Vishnu mit vier. In jedem Fall hält er den Topf mit dem Unsterblickeitstrank Amrita in einer Hand, häufig Kräuter in der anderen. Die weiteren Attribute können wechseln, Schneckenhorn, Diskus, oft Blutegel.

Wiktionary: Dhanvantari – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads