Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Didacta
deutsche Fachmesse für Bildungswirtschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Didacta ist die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft[1] in Europa. Die Fach- und Buchmesse findet jährlich an wechselnden Standorten in Deutschland statt, derzeit im Wechsel zwischen Stuttgart und Köln.

Remove ads
Beschreibung
Zwischen 1999 und 2016 lagen die Besucherzahlen in Köln zwischen 90.000 und 110.000 Besuchern. Die Ausstellungsorte Hannover kommen auf rund 65.000 bis 75.000 und Stuttgart auf 75.000 bis 100.000 Besucher. Das Publikum kann neben Ausstellern und Verlagen mit ihren Neuerscheinungen aus den Bereichen Frühe Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifikation und Bildung und Technologie auch ein Rahmenprogramm mit mehreren Hundert Veranstaltungen (1500 im Jahr 2008) besuchen.
Veranstalter ist die jeweilige Messegesellschaft des Veranstaltungsorts. Ideeller Träger ist der Didacta Verband e. V.
Die didacta ist Mitglied im Netzwerk Europäische Bewegung.
Remove ads
Ausstellungsorte
Zusammenfassung
Kontext
Die derzeitige Bildungsmesse didacta ging 1999 aus der Europäischen Lehrmittelmesse „didacta“ des Deutschen Lehrmittelverbandes „Didacta“ und der Internationalen Schulausstellung „Interschul“ der Schulbuchverlage hervor, 1999 noch mit einem Kombinationsnamen, ab dem Jahr 2000 allein unter der Bezeichnung didacta.

a
ursprünglich geplant vom 24. bis 28. März 2020; aufgrund der COVID-19-Pandemie auf 2021 verschoben
b
aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie vom 10. bis 12. Mai 2021 als Online-Event
Remove ads
Weblinks
Commons: Didacta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads