Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dietrich Mechow

deutscher Schauspieler und Synchronsprecher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dietrich Mechow (* 15. April 1925 in Berlin; † 19. November 2015 in Brandenburg an der Havel[1]) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

In den 1950er-Jahren nahm Dietrich Mechow Schauspielunterricht und debütierte noch während seiner Ausbildung in der DEFA-Produktion Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte unter der Regie von Martin Hellberg. Mechow hatte Engagements in Plauen und Magdeburg, bevor er 1966 von Fritz Bennewitz an das Nationaltheater Weimar verpflichtet wurde. Unter anderem spielte er dort 1968 den Dorfrichter Adam im Zerbrochnen Krug von Heinrich Kleist[2] und 1979 in Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel Egmont.[3]

Nach seinem Leinwanddebüt stand Mechow erst wieder ab Mitte der 1970er-Jahre vor der Kamera. Daneben war er in den 1980er-Jahren auch gelegentlich als Synchronsprecher tätig. Kurz nach der Wiedervereinigung beendete Mechow seine künstlerische Laufbahn und zog sich ins Privatleben zurück.[2]

Remove ads

Filmografie

Remove ads

Hörspiele

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads