Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Diminution

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Unter Diminution (von lateinisch deminuere ‚verringern‘ bzw. diminuere ‚zerspalten‘) versteht man in der Musik verschiedene Sachverhalte, die sich begriffsgeschichtlich entweder auf die zeitliche Verkürzung bzw. Verkleinerung von Notenwerten oder die Aufteilung längerer Töne in umspielende Figurationen beziehen.

Remove ads

Formen der Diminution

Zusammenfassung
Kontext

Diminution als Verkürzung von Notendauern

Ausgehend vom lateinischen deminuere ‚verringern‘ bezeichnet Diminution in der Mensuralnotation des 15. und 16. Jahrhunderts die proportionale Verkürzung bei der Ausführung von Notenwerten. Die Halbierung der Ausführungsdauer eines Notenwertes (Diminutio simplex) wurde in der Notation z. B. durch das senkrechte Durchstreichen des zwei- oder dreizeitigen Mensurzeichens (Kreis bzw. Halbkreis) angezeigt. Diese Praxis hat sich im alla-breve-Zeichen erhalten.

In der Musik der Klassik gehört die nicht mehr durch eine Proportionsvorzeichnung, sondern durch kleinere Notenwerte dargestellte Diminution (z. B. von halben Noten zu Viertelnoten) zu den elementaren Verarbeitungsmöglichkeiten „motivischer Arbeit“.

Werden Notenwerte vergrößert, spricht man von Augmentation.[1]

Diminution als Variationstechnik

Im Sinne des lateinischen diminuere ‚zerspalten‘ wird Diminution auch zur Bezeichnung einer Variationstechnik gebraucht, bei der längere Notenwerte in kleinere Notengruppen aufgelöst und melodisch umspielt werden. Die Diminution war in der Musik der Renaissance und des Barock ein wichtiges Element der improvisierten Variation und wurde in zahlreichen Lehrwerken abgehandelt.[2] Eine der Formen, die sich der Diminution bedient, ist das Double.[3]

Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Greer Garden, Robert Donington: Diminution. In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich).
  • Richard Erig, Veronika Gutmann: Italienische Diminutionen (Prattica Musicale). Amadeus, Winterthur 1979.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads