Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Diseuse

Kabarettistin, die Chansons singt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Eine Diseuse ist eine Künstlerin des Kabaretts, die fremde oder selbstgeschriebene Chansons und Texte vorträgt.[1] Der männliche Kollege wird Diseur genannt. Die Bezeichnung kommt aus dem Französischen und leitet sich von dire („sagen, sprechen, reden“) ab.[2]

Die Bedeutung des Worts Chansonnette erklärt Meyers Konversations-Lexikon 1905 als „Liedchen, meist komischen oder frivolen Inhalts“ und merkt an: „Im Deutschen oft fälschlich statt Chansonnettensängerin (französisch chanteuse, chansonniere).“[3]

Remove ads

Diseusen (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Künstlerinnen, die als Diseuse bezeichnet werden oder sich selbst so bezeichnen und beschrieben sind:

Remove ads

Literatur

  • Sandra Danielczyk: Diseusen in der Weimarer Republik. Imagekonstruktionen im Kabarett am Beispiel von Margo Lion und Blandine Ebinger. Transcript, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8376-3835-6 (= Texte zur populären musik, Band 9).
  • Heinz Greu: Bretter, die die Zeit bedeuten: Die Kulturgeschichte des Kabaretts. Dtv, 1971, ISBN 3-423-00743-5.
Wiktionary: Diseuse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads